
Einladung
60 Jahre Landesbeauftragter für politische Bildung
Mittwoch, 7. Dezember 2016, 18.00
Schleswig-Holsteinischer Landtag, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
Mittwoch, 7. Dezember 2016, 18.00
Schleswig-Holsteinischer Landtag, Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
Am 1.Dezember 1956 wurde Dr. Ernst Hessenauer zum ersten Landesbeauftragten für staatsbürgerliche Bildung ernannt. Fast drei Jahrzehnte leitete er das Amt für staatsbürgerliche Bildung in Schleswig-Holstein, das umgangssprachlich schon bald als ,.Amt Hessenauer” bezeichnet wurde. Hieraus ging 1984 die Landeszentrale für politische Bildung hervor, die 2011 dank einer Weichenstellung von der Exekutive zur Legislative schließlich beim Schleswig-Holsteinischen Landtag angesiedelt wurde.
Mit der erneuten Einrichtung eines Amtes des Landesbeauftragten für politische Bildung im Jahre 2015 kehrte die politische Bildung in Schleswig-Holstein zu ihren Wurzeln zurück. Damit bildet das nördlichste Bundesland eine Besonderheit: Schleswig-Holstein ist das einzige Bundesland, in dem die politische Bildung nicht von einer Landeszentrale, sondern von einem direkt vom Parlament gewählten Beauftragten wahrgenommen wird.
Anlässlich des Jubiläums der Ernennung des ersten Landesbeauftragten für staatsbürgerliche Bildung möchte ich Sie recht herzlich zu “6o Jahre Landesbeauftragter für politische Bildung Schleswig-Holstein” einladen. Die Festveranstaltung soll uns Gelegenheit geben, gleichwohl einen Rückblick in die Vergangenheit als auch einen Ausblick auf die Herausforderungen der politischen Bildung in der Zukunft zu werfen.
Ich freue mich auf Ihr Kommen!
Dr. Christian Meyer-Heidemann
Landesbeauftragter für politische Bildung
Begrüßung:
Dr. Christian Meyer-Heidemann, Landesbeauftragter für politische Bildung
Grußwort:
Klaus Schlie, Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages
Grußwort:
Jürgen Weber, Vorsitzender des Kuratoriums des Landesbeauftragten für politische Bildung
Keynote:
Thomas Krüger, Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung
Diskussion mit den Mitgliedern des Schleswig-Holsteinischen Landtages:
Volker Dornquast (CDU)
Jürgen Weber (SPD)
Eka von Kalben (Bündnis 90/Die Grünen)
Dr. Ekkehard Klug (FDP)
Dr. Patrick Breyer (Piraten)
Lars Harms (SSW)
Moderation:
Julia Stein (NDR)
Der Eintritt ist frei, lediglich der Personalausweis ist erforderlich. Ein barrierefreier Zugang ist gewährleistet.