Einladung

Schleswig-Holstein hat gewählt: Eine Analyse

Mittwoch, 17. Mai 2017, 19.00 Uhr
Hermann Ehlers Akademie, Niemannsweg 78
24105 Kiel

Zehn Tage nach der Wahl zum 19. Schleswig-Holsteinischen Landtag am 7. Mai nimmt Prof. Dr. Lothar Probst das Wahlergebnis unter die Lupe: Was hat die Schleswig-Holsteiner/-innen bei ihrer Wahlentscheidung bewogen? Wie lassen sich die Wahlbeteiligung und das Nichtwählerverhalten erklären? Welche Themen des Wahlkampfes waren ausschlaggebend für das Wahlergebnis? Und vor allem: Was bedeutet das Ergebnis der Wahl für die Regierungsbildung in Schleswig-Holstein und damit für die Landespolitik der nächsten fünf Jahre?

Prof. Dr. Lothar J. Probst war Geschäftsführer des Instituts für Interkulturelle und Internationale Studien der Universität Bremen und Leiter des Arbeitsbereichs Wahl-, Parteien- und Partizipationsforschung am Institut für Politikwissenschaft der Universität Bremen.

Der Vortrag ist Teil der Reihe „Die Zukunft der Parteiendemokratie”, die die Träger der parteinahen Bildung in Schleswig-Holstein und der Landesbeauftragte für politische Bildung gemeinsam seit 2016 veranstalten.

Programm

Begrüßung
Dr. Christian Meyer-Heidemann,
Landesbeauftragter für politische Bildung

Vortrag
Prof. Dr. Lothar J. Probst,
Universität Bremen

Diskussion mit dem Publikum

Moderation
Dr. Stefan Vöhringer,
Programmverantwortlicher Studienleiter der Herrmann Ehlers Akademie

Anmeldung

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel.: 0431/3892-23