175 Jahre „Schleswig-Holstein meerumschlungen“ [ausgebucht]

Mittwoch, 24. Juli 2019, 18.00 Uhr
Stadtmuseum Schleswig, Friedrichstraße 9-11
24837 Schleswig

„Schleswig-Holstein meerumschlungen“ ist die inoffizielle Hymne des nördlichsten Bundeslandes. Komponiert vom Kantor des St.-Johannis-Klosters vor Schleswig, Carl Gottlieb Bellmann (1772–1862), und gedichtet vom Schleswiger Advokaten Matthäus Friedrich Chemnitz (1815–1870) wurde es  erstmals öffentlich am 24. Juli 1844 auf dem „Schleswiger Sängerfest“ vorgestellt. Es spiegelt mit seinem Wunsch nach einem geeinten, unabhängigen und deutschen Schleswig-Holstein die Konflikte um Schleswig und Holstein im 19. Jahrhundert wider.

Mit dem „Schleswiger Sängerfest“ wurden auch die Farben  blau-weiß-rot als Schleswig-Holsteinische Landesfarben populär und als Oppositionsfarben zum dänischen Danebrog in ganz Schleswig und Holstein bekannt. Auf den Tag genau 175 Jahre später wollen wir die Bedeutung des „Schleswiger Sängerfestes“, der Landesfarben und des Schleswig-Holstein-Liedes erörtern und fragen, welche Aussagekraft diese Symbole für unsere Gegenwart haben.

Dr. Jan Schlürmann, Historiker und Referent beim Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtags, erläutert das „Schleswiger Sängerfest“ als einen der wichtigsten Kulminationspunkte der schleswig-holsteinischen Geschichte.

Eine Zusammenfassung der Veranstaltung finden Sie hier.

Programm

Begrüßung
Dr. Christian Meyer-Heidemann
Landesbeauftragter für politische Bildung

Vortrag
Dr. Jan Schlürmann
Historiker und Referent beim Präsidenten des Schleswig-Holsteinischen Landtags

Diskussion mit dem Publikum

Anmeldung

Alle Plätze sind bereits reserviert. Leider ist eine Anmeldung zur Veranstaltung nicht mehr möglich.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, die Anzahl der Plätze leider begrenzt.
Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bei uns berücksichtigt.

Unsere Veranstaltungen werden aufgezeichnet und gegebenenfalls übertragen. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Aufnahme, Speicherung und Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial einverstanden.

Falls Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten und besondere Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.