
Gesellschaftlicher Zusammenhalt – welchen Beitrag leistet die Politik?
Montag, 23. September 2019, 18.15 Uhr
Plenarsaal
Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel
Montag, 23. September 2019, 18.15 Uhr
Plenarsaal
Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel
Bei politischen Fragen wie dem Klimawandel oder der Migrationspolitik bilden sich immer öfter unversöhnliche Lager. Auch strukturell scheinen die Gräben größer zu werden, etwa bei der Vermögensverteilung. Wie kann gesellschaftlicher Zusammenhalt gestärkt und wiederbelebt werden? Welchen Beitrag leisten die Landes- und Bundespolitik hierzu? Und welche Bedeutung kommt der politischen Bildung zu? Diesen Fragen wollen wir mit Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtages nachgehen.
Die Podiumsdiskussion findet im Rahmen einer zweitätigen wissenschaftlichen Fachtagung der Sektion „Politikwissenschaft und Politische Bildung“ der Deutschen Vereinigung für Politikwissenschaft in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung statt. Während die Tagung sich an ein Fachpublikum der politischen Bildung richtet, sind zur Podiumsdiskussion alle interessierten Bürgerinnen und Bürger eingeladen.
Begrüßung
Dr. Christian Meyer-Heidemann
Landesbeauftragter für politische Bildung
Podiumsdiskussion mit Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtags
Tobias von der Heide
Bildungspolitischer Sprecher der CDU
Martin Habersaat
Bildungspolitischer Sprecher der SPD
Eka von Kalben
Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen
Christopher Vogt
Fraktionsvorsitzender der FDP
Dr. Frank Brodehl
Bildungspolitischer Sprecher der AfD
N.N.
SSW (angefragt)
Moderation: Eva Diederich
Diskussion mit dem Publikum
Gespräche bei Buffet und Getränken
Unsere Veranstaltungen werden aufgezeichnet und gegebenenfalls übertragen. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Aufnahme, Speicherung und Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial einverstanden.
Falls Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten und besondere Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.