Foto: Landesbeauftragter für politische Bildung / Christian Kniese
Foto: Landesbeauftragter für politische Bildung / Christian Kniese


Die Politik muss liefern: Wir brauchen ein demokratisches Netz!

Donnerstag, 14. November 2019, 18.30 Uhr
Konferenzsaal
Landeshaus
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel

Zum zweiten Mal finden in diesem Jahr die bundesweiten Aktionstage Netzpolitik & Demokratie statt, die der Landesbeauftragte für politische Bildung in Kooperation mit den Landeszentralen und der Bundeszentrale für politische Bildung anbietet. Die Digitalisierung, das Internet und somit auch das Thema Netzpolitik sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Diskussionen über Datenschutz, Netzneutralität, künstliche Intelligenz, die EU-Urheberrechtsreform oder die Macht der Algorithmen sind nur einige Beispiele.

Der Begriff „Netzpolitik“ beschreibt die komplexen Wechselwirkungen zwischen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und digitalen Medientechnologien. Dabei spielen unterschiedliche kulturelle, politische, rechtliche und ethische Fragen eine zentrale Rolle. Im Rahmen der Aktionstage wird Prof. Dr. Wolf Schünemann in das Thema einführen. Unter dem Titel „Die Politik muss liefern: Wir brauchen ein demokratisches Netz!“ wird er den Zusammenhang von Netzpolitik und Demokratie beleuchten und aufzeigen, welche Bedeutung Netzpolitik für eine medienkompetente Gesellschaft hat. Warum ist ausgerechnet der Staat gefragt? Was kann er überhaupt leisten? Und was bedeutet das Ganze für das Internet, wie wir es kennen?

Das Gesamtprogramm der bundesweiten Aktionstage finden Sie unter: www.netzpolitische-bildung.de

Programm

Begrüßung
Michael Holldorf
Referent beim Landesbeauftragten für politische Bildung


Vortrag
Prof. Dr. Wolf Schünemann
Universität Hildesheim

Diskussion mit dem Publikum

Anmeldung

Anmeldung bis Dienstag 12. November 2019.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, die Anzahl der Plätze leider begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bei uns berücksichtigt. Zum Einlass ins Landeshaus bitte den Personalausweis mitbringen.

 

Anmelden