
30 Jahre Mauerfall – Zeitzeug(inn)en im Gespräch
Freitag, 8. November 2019, 19.00 Uhr
Kultur- und Bildungszentrum, Süderstr. 72 – 74
24214 Gettorf
Freitag, 8. November 2019, 19.00 Uhr
Kultur- und Bildungszentrum, Süderstr. 72 – 74
24214 Gettorf
Anlässlich der 30. Wiederkehr des Falls der Berliner Mauer berichten Zeitzeug(inn)en aus Gettorf und Umgebung, wie sie die Öffnung der Mauer am 9. November 1989 erlebt haben, was sie daran besonders bewegt und welche persönlichen Auswirkungen dieses epochale Ereignis für sie gehabt hat. Im Fokus stehen Erlebnisse, die das Fehlen von demokratischen Strukturen und Freiheiten in der DDR beschreiben.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Volkshochschule Gettorf und dem Bündnis für Demokratie Gettorf statt. In diesem Bündnis haben sich die Gettorfer Ortsgruppierungen von CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP zusammengeschlossen.
Begrüßung
Gettorfer Bündnis für Demokratie
Grußworte
Hans-Ulrich Frank
Bürgermeister der Gemeinde Gettorf
Norbert Schöler
Bürgermeister der Stadt Marlow in Mecklenburg-Vorpommern, Partnerstadt Gettorfs
Grußwort
Dr. Hauke Petersen
Stellvertreter des Landesbeauftragten für politische Bildung
Erlebnisberichte von Zeitzeug(inn)en zum 9. November 1989
Gespräch zwischen den Zeitzeug(inn)en, Pastor
Dirk Schulz und einer/einem Vertreter/-in der Stadt Marlow
Moderation
Günter Jesumann
Journalist