Wirkungsvoll gegen muslimischen Antisemitismus

Sonntag, 15. Dezember 2019, 14.00 Uhr
Jüdische Gemeinde Kiel und Region, Wikingerstraße 6, 24143 Kiel

Das Projekt „ALL IN – Transkulturelles Netzwerk für zivilgesellschaftliches Engagement Jugendlicher gegen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit in Schleswig-Holstein“ will durch Wissensvermittlung und interkulturelle Sensibilisierung zum Holocaust Vorurteile bei geflüchteten Jugendlichen abbauen und so Antisemitismus präventiv begegnen.

Seit 2018 nehmen Migrantinnen und Migranten (mit oder ohne deutschen Pass) und Geflüchtete mit Bleibeperspektive zwischen 18 und 27 Jahren an diesem Projekt teil. Die Teilnehmenden haben Workshops zur jüdischen Geschichte, Religion und Kultur, zu Rassismus und Antisemitismus besucht.

Das Projekt wird für drei Jahre vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. In dieser Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse des zweiten Projektdurchgangs vorgestellt. Daraufhin wird mit Expertinnen und Experten diskutiert, ob Integration ohne Arbeit gegen Antisemitismus überhaupt gelingen kann.

Programm

Begrüßung
Viktoria Ladyshenski
Geschäftsführerin der Jüdischen Gemeinde Kiel und Region e. V.

Grußwort
Dr. Christian Meyer-Heidemann
Landesbeauftragter für politische Bildung

Präsentation der Ergebnisse des Projekts „ALL IN“ Film, Theater, Vortrag

Diskussionsrunde „Integration ohne Arbeit gegen Antisemitismus?“

Idun Hübner
Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten, e. V.

Viktoria Ladyshenski

Dr. Christian Meyer-Heidemann

Nach der Veranstaltung lädt ein kleiner Imbiss dazu ein, weiter ins Gespräch zu kommen.

Anmeldung

Anmeldung bis Freitag 13. Dezemeber 2019.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei, die Anzahl der Plätze leider begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bei uns berücksichtigt. Zum Einlass in die Jüdische Gemeinde bitte den Personalausweis mitbringen.

 

Anmelden