Jugendliche im Plenarsaal
Foto: LBpB


Landesfinale

Abgesagt: Landesfinale Jugend debattiert

Mittwoch, 25. März 2020, 9.30 bs 16.00 Uhr
Landeshaus
Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel

Vorsichtsmaßnahme: Veranstaltung aufgrund des Coronavirus abgesagt. Weitere Informationen

Fragen wie „Sollen zum Eurovision Song Contest auch Beiträge mit politischem Inhalt zugelassen werden?“ oder „Soll der Polizei erlaubt werden, DNA-Spuren auch zur Bestimmung der äußeren Erscheinung von Straftätern zu nutzen?“ stehen im Zentrum des Landesfinales von „Jugend debattiert“.

Die Themen der Debatten im Plenarsaal des Landeshauses sind nicht ungewöhnlich, gleichwohl aber die Teilnehmer/-innen: Statt der Abgeordneten debattieren Schüler/-innen. „Jugend debattiert“ heißt das große Schulprojekt mit Unterrichtsreihe und Wettbewerb, zu dessen Landesfinale die besten Redner/-innen aus Schleswig-Holstein zum Schlagabtausch antreten und ihr Können demonstrieren.

Dabei helfen klare Regeln: Pro Debatte vier Schüler/-innen, eine Streitfrage, 24 Minuten Dauer. Inhalte und Argumente zum Thema müssen sitzen, denn wer Pro oder Contra vertritt, wird erst kurz vor dem Wettbewerb ausgelost. Die Erst- und Zweitplatzierten des Landesfinales vertreten Schleswig-Holstein im Bundesfinale in Berlin.

 

Programm

Die Landesqualifikation am Vormittag und die Finaldebatten am Nachmittag sind öffentlich. Den zeitlichen Ablauf und die Themen der Debatten finden Sie eine Woche vor der Veranstaltung unter www.politische-bildung.sh/jugend-debattiert.

Unsere Veranstaltungen werden aufgezeichnet und gegebenenfalls übertragen. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich mit der Aufnahme, Speicherung und Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial einverstanden.

Falls Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen möchten und besondere Hilfe benötigen, zögern Sie bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.