
MEHR DIGITAL = MEHR MITWIRKUNG?
Mediatage Nord
Montag, 7. November 2016, 9.30 - 13.00
Haus der Wirtschaft, Bergstraße 2, Kiel
Montag, 7. November 2016, 9.30 - 13.00
Haus der Wirtschaft, Bergstraße 2, Kiel
Der Landesbeauftragte für politische Bildung Schleswig-Holstein veranstaltet gemeinsam mit dem Offenen Kanal Schleswig-Holstein im Rahmen der Mediatage Nord einen Themenschwerpunkt zu digitaler Partizipation. Im Mittelpunkt sollen einerseits der öffentliche Nahraum der Gemeinde oder des Stadtteils stehen, andererseits sollen in diesem Raum vor allem Kinder und Jugendliche im Fokus stehen.
Durch die Digitalisierung entstehen insbesondere für junge Menschen neue Möglichkeiten der politischen Teilhabe vor Ort. Die Veranstaltung richtet sich auch an Verantwortliche aus Gemeinden, Kreisen und Städten, die sich über die neuen Wege digitaler Teilhabe informieren möchten.
Kinder- und Jugendbeteiligung
Prof. Dr. Nadia Kutscher, Universität Vechta:
Jugendbeteiligung in der digitalisierten Gesellschaft – Chancen und Herausforderungen
Moritz Ritter / Nadine Karbach, Liquid Democracy e. V., Berlin:
Die Jugendbeteiligungsplattform OPIN.me
Diskussion mit Publikum und Mitgliedern von Kinder- und Jugendbeiräten aus Schleswig-Holstein
Digitale Bürgerbeteiligung in der Kommune
Dr. Stephan Eisel, Konrad-Adenauer-Stiftung, Bonn:
Herausforderungen digitaler Partizipation am Beispiel LiquidFriesland
Kommentare von Moritz Ritter / Nadine Karbach
(Liquid Democracy e. V.) vor dem Hintergrund der Erfahrungen von mein.berlin.de sowie von Jörg Amelung („Wedel will’s wissen“)
Diskussion