
50 Jahre Schlacht ums Landeshaus – Zeitzeugen im Gespräch
Sonntag, 16. Juni 2019, 14.00 Uhr
Konferenzsaal
Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel
Sonntag, 16. Juni 2019, 14.00 Uhr
Konferenzsaal
Landeshaus, Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel
Am 9. Juni 1969 stand das Kieler Landeshaus im Zentrum studentischer Proteste. Anlass war die geplante Änderung des Hochschulgesetzes im Sommer 1969. Die Landesregierung plante, die Autonomie der Hochschule stark zu beschränken, die protestierenden Studentinnen und Studenten forderten dagegen die Drittelparität. Auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzung zogen Tausende zum Landeshaus, das von Polizisten, Wasserwerfern und mit Nato-Stacheldraht geschützt wurde. Was darauf folgte, nannten die Studenten später die „Schlacht ums Landeshaus“.
In einem einführenden Vortrag wird der Frage nach den Ursachen und Folgen der Demonstrationen und Uni-Streiks nachgegangen. Anschließend werden die Zeitzeugen Gabriele Schreib und Otto Bernhardt über ihre Erfahrungen berichten und mit dem Publikum ins Gespräch kommen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Tages der Offenen Tür des Schleswig-Holsteinischen Landtags statt.
Bild: Ausschnitt aus dem Film „Demonstration vor dem Landeshaus 1969“, Landesfilmarchiv Schleswig-Holstein, Abt. 2002 Nr. 340
Eine Zusammenfassung der Veranstaltung finden Sie hier.
Begrüßung
Dr. Christian Meyer-Heidemann
Landesbeauftragter für politische Bildung
Vortrag
Dr. Hauke Petersen
Stellvertreter des Landesbeauftragten für politische Bildung
Gespräch mit Zeitzeugen
Gabriele Schreib
Moderation
Dr. Hauke Petersen
Diskussion mit dem Publikum