Tag der deutschen Einheit
Mittwoch, 2. Oktober 2019 - Donnerstag, 3. Oktober 2019
11-20 Uhr
Ratsdienergarten
24103
Kiel
30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer ist Schleswig-Holstein turnusgemäß erneut Gastgeber der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit. Neben dem protokollarischen Teil findet am 2. und 3. Oktober in Kiel ein großes Bürgerfest statt. Alle 16 Bundesländer, zahlreiche gesellschaftliche Organisationen, der Schleswig-Holsteinische Landtag und die weiteren Verfassungsorgane präsentieren sich und bieten den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Programm.
Der Landesbeauftragte für politische Bildung nimmt an den Feierlichkeiten teil und wird seine Arbeit gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung im Kieler Ratsdienergarten präsentieren. Das Team des Landesbeauftragten freut sich mit einem Tischkicker, viel Infomaterial, einem Quiz und anderen Aktionen auf interessierte Besucherinnen und Besucher.
Weitere Veranstaltungen
-
4. Dezember 2019
Gier. Weimar – Die erhitzte Republik
Das Hamburger Theaterensemble „axensprung“ nimmt Schüler/innen mit auf eine Reise durch die Geschichte der ersten Demokratie auf deutschem Boden
-
9. Dezember 2019
Antidemokraten auf Straßenschildern
Die Benennung von Straßen und Plätzen nach historischen Personen, Ereignissen und Orten ist eine geschichtspolitische und erinnerungskulturelle Frage
-
15. Dezember 2019
Wirkungsvoll gegen muslimischen Antisemitismus
Das Projekt „ALL IN" fördert den Abbau von Vorurteilen bei geflüchteten Jugendlichen und begegnet Antisemitismus so präventiv
-
9. Januar 2020
Auf dem Weg zu einem europäischen Erinnern?
Die Bezugnahme auf die Vergangenheit ist konstitutiv für gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Bildung einer kollektiven Identität
-
17. Januar 2020
Jugendaktionskonferenz-SH
Gerechtigkeit, Klimaschutz, Demokratie oder Unterstützung anderer sind Dir wichtig? Dann komm zur Jugendaktionskonferenz-SH und diskutiere mit