
Jugendaktionskonferenz-SH
Freitag, 17. Januar 2020, 10.00 bis 18.00 Uhr
Landeshaus
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel
Freitag, 17. Januar 2020, 10.00 bis 18.00 Uhr
Landeshaus
Düsternbrooker Weg 70
24105 Kiel
Du setzt Dich für eine bessere Gesellschaft ein? Gerechtigkeit, Klimaschutz, Demokratie oder Unterstützung anderer sind Dir wichtig? Dann komm zur Jugendaktionskonferenz-SH und diskutiere mit!
Ziel der Konferenz ist es, die Bedingungen für zivilgesellschaftliches Engagement zu verbessern und damit jungen Menschen Chancen zu eröffnen, demokratische Beteiligung zu leben. Bessere Bildungsangebote müssen dazu beitragen, Beteiligung zu fördern, damit auch Du Deine Ziele vorantreiben kannst. Hier steht Bildung in allen ihren Bereichen – schulisch und außerschulisch – in der Pflicht, denn sie hat die Absicht, junge Menschen auf ein Leben als politisch mündige und verantwortungsbewusste Bürger/-innen vorzubereiten. Tausende Jugendliche zeigen freitags, dass sie aktuelle Probleme erkennen und sich für Veränderungen stark machen.
Aber welches Wissen und welche Kompetenzen brauchst Du, um für Deinen Einsatz für eine bessere Gesellschaft fit zu sein? Wie sollen zukünftige Bildungsangebote aussehen und woher kommen die notwendigen Impulse? Dafür brauchen wir Deine Hilfe! Deshalb laden wir Dich herzlich ein, gemeinsam mit uns, anderen Jugendlichen und Landtagsabgeordneten über Deine Erfahrungen und Bedürfnisse zu diskutieren.
Wir möchten Deine Anforderungen an Bildungsangebote kennenlernen, mit Dir zusammen Schwierigkeiten identifizieren, denen Du während Deiner Arbeit begegnest, und Mittel und Wege herausarbeiten, um Bildung besser zu machen.
Die Konferenz richtet sich ausschließlich an Jugendliche bis 27 Jahren aus Kontexten zivilgesellschaftlichen Engagements und wird in Kooperation mit einem großen Kreis von Jugend- und Bildungsorganisationen durchgeführt.
Die abschließende Diskussion mit Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtags um 16.00 Uhr ist öffentlich. Für die Diskussion können Sie sich hier anmelden.
09.30 Uhr
Anreise
10.00 Uhr
Begrüßung
Dr. Christian Meyer-Heidemann
Landesbeauftragter für politische Bildung
10.15 Uhr
Vortrag
Dr. Theresa Züger
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft
Kommentar
Özgürcan Baş
#LaWa_SH
11.00 Uhr
Plenumsdiskussion
12.00 Uhr
Mittagspause
13.00 Uhr
Bar Camp
16.00 Uhr
Ergebnispräsentation und Diskussion mit Abgeordneten des Schleswig-Holsteinischen Landtags
18.00 Uhr
Gespräche am Büfett
Eine Fahrtkostenerstattung ist möglich und kann am Veranstaltungstag beantragt werden. Schülerinnen und Schüler können bei ihren Lehrkräften um eine Unterrichtsbefreiung von der Schule bitten.
Mit Deiner Teilnahme erklärst Du Dich mit einer Aufnahme, Speicherung und Veröffentlichung von Bild- und Tonmaterial einverstanden.
Falls Du an unserer Veranstaltung teilnehmen möchtest und besondere Hilfe benötigst, zögere bitte nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen.