Foto: pixabay


Webtalk

Digitale Veranstaltungen des Landesbeauftragten

Hier finden Sie aktuelle Veranstaltungen, die der Landesbeauftragte für politische Bildung digital durchführt, und weiterführende Informationen zu den Webtalks.

Aktuell sind keine Online-Veranstaltungen geplant.

Aufzeichnungen der vergangenen Webtalks finden Sie in unserer Infothek:
Zu den Videos

 

Technische Hinweise

Sie haben zwei Möglichkeiten, an einer Online-Veranstaltung teilzunehmen bzw. diese zu verfolgen:

Erste Möglichkeit:

Sie treten dem Konferenzraum bei (bei Veranstaltungen mit Anmeldung bekommen Sie den Link vor der Veranstaltung zugeschickt. Bei Veranstaltungen ohne Anmeldung, finden Sie den Link auf dieser Seite unterhalb des jeweiligen Veranstaltungstitels). Dort können Sie mitdiskutieren und Fragen stellen. Ein Download von weiterer Software ist nicht notwendig. Es wird lediglich eine aktuelle Version eines Firefox-, Edge-, Safari- oder Chrome-Browsers benötigt.

In einem ersten Schritt werden Sie ggf. nach dem Zugangscode gefragt. Nachdem Sie diesen eingegeben haben, melden Sie sich mit Ihrem Namen an. Der Name ist für alle sichtbar. Falls Sie dies nicht möchten, können Sie ein Pseudonym eingeben. Wenn Sie sich später an der Diskussion mit einem Redebeitrag beteiligen möchten, müssen Sie bei Eintritt in den Konferenzraum die Option „Mit Mikrofon“ auswählen. Alternativ können Sie über die Chatfunktion Fragen stellen. 

Weitere technische Hinweise erhalten Sie zu Beginn von der moderierenden Person. Bei Ihnen ggf. vorhandene Kameras und Mikrofone werden mit Veranstaltungsbeginn ggf. ausgeschaltet, können meist aber wieder aktiviert werden, wenn Sie sich beteiligen möchten.

Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und gestreamt. Mit Ihrer Teilnahme erklären Sie sich damit einverstanden.

Zweite Möglichkeit:

Sie verfolgen die Veranstaltung auf unserer Webseite als Livestream. Sie können dann allerdings keine Fragen stellen oder Kommentare abgeben.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Webtalks noch einmal anschauen

Collage mit Kameras, Plakaten, Viren

13. Dezember – Skurril oder gefährlich? Verschwörungstheorien

Webtalk schauen

1. Juni 2021 – Die Israel-Boykottbewegung

Webtalk Schauen
Collage mit Verschwörungssymbolen

26. Mai 2021 – Meinungsmache vs. Manipulation – Verschwörungserzählungen in Wahlkampfzeiten entgegen

Webtalk schauen
Zerbrochene Scheibe

18. November 2020 – Demokratie in Gefahr? Angriffe auf Amts- und Mandatsträger*innen

Webtalk schauen
Programmheft zum WM-Spiel mit Fußball auf dem Cover

12. Oktober 2020 – Kalter Krieg in kurzen Hosen

Webtalk schauen
Personen knien vor Soldaten

21. September 2020 – Die Verfolgung von Juden durch Wehrmacht, Polizei und SS in den Niederlanden 19

Webtalk schauen

6. Juli 2020 – „Glaubt ihr das echt?!“ – Verschwörungserzählungen in Zeiten der Corona-Pandemie

Webtalk schauen

15. Juni 2020 – Alice Hasters: „Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen so

Webtalk schauen
Skulptur vor dem Hauptsitz der Vereinten Nationen. Revolver mit Knoten im Lauf

3. Juni 2020 – Können die Vereinten Nationen die Menschenrechte noch schützen?

Webtalk schauen
Caolage mit Personen, die auf einer Atlasseite gehen

19. Mai 2020 – Wie frei sind wir?

Webtalk schauen