Was gibt es Neues in der politischen Bildung in Schleswig-Holstein? Hier halten wir Sie auf dem Laufenden. Folgen Sie uns auch bei Facebook, Twitter und Instagram, damit Sie keine News verpassen.
Am 18. Juli fand mit Unterstützung des Landesbeauftragten für politische Bildung der Schulwettbewerb „Mosaik der Kulturen” statt
Der Jugendpressefrühling ging in diesem Jahr in seine 18. Auflage und wir waren in Bad Segeberg gern wieder mit dabei
Im Rahmen des Projekts „New Ways for Newcomers“ kooperiert der Landesbeauftragte mit dem Jüdischen Museum Rendsburg
„Bringt Macron den Motor wieder zum Laufen?“ Eine tolle Veranstaltung! 100 Besucher konnten wir gemeinsam mit der Europa Union begrüßen
Zur Bundestagswahl 2017 bieten wir erneut das Projekt „jung & wählerisch” an. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab 18 Jahren
Werde aktiv beim Netzwerk für Demokratie und Courage! Das Netzwerk Demokratie und Courage sucht ehrenamtliche Teamer
Wir möchten Sie auf zwei neue Büchlein aufmerksam machen, die wir unserem Shop neu hinzugefügt haben.
Wir schicken Siegfried Wittenburg erneut auf Tour durch Schleswig-Holsteins Schulen. Er hält vom 2.–6. Oktober 2017 insgesamt acht Vorträge
Die vom Landesbeauftragten für politische Bildung unterstützte Anne-Frank-Ausstellung in Heide wird sehr gut angenommen.
Daniel Günther, Monika Heinold und Heiner Garg haben heute in Kiel den Koalitionsvertrag präsentiert.
„Das wird man doch wohl noch sagen dürfen!“ Das neurechte Milieu versucht seit einiger Zeit, die bürgerliche Mitte zu infiltrieren.
Die Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus vom AWO Landesverband Schleswig – Holstein e.V. veröffentlichen neue Schulbroschüre.
Veranstaltungsreihe zu den deutsch-polnischen Beziehungen vom 5. – 18. Juni im Atellierhaus im Anscharpark und im Kommunalen Kino der Pumpe
Kommunalpolitische Seminare
Wir freuen uns über Verstärkung! Dr. Hauke Petersen ist der neue Publikationsreferent und Stellvertreter des Landesbeauftragten.
Am 9. April hat das Publikum im STUDIO Filmtheater die Sieger unseres Filmwettbewerbs zur Landtagswahl am 7. Mai gekürt
Am Mittwoch, 12. April um 20 Uhr im Offenen Kanal Schleswig-Holstein
Am 1. September 1939, Sams 13. Geburtstag, überfallen die Deutschen Polen. Über das, was dann geschah, hat Sam Pivnik lange geschwiegen
Der Wahl-O-Mat zur Landtagswahl ist online! Spitzenpolitiker aller im Landtag vertretenen Parteien gaben heute im Landeshaus den Startschuss
Am 31. März geht Klaus Kellmann in den verdienten Ruhestand. Wir werden ihn morgen würdig verabschieden und wünschen alles Gute!
Seite 9 von 11