0
Collage: amatik
Mittwoch, 30. September 2020

Dr. Christian Meyer-Heidemann übergibt seinen Tätigkeitsbericht

Ich freue mich, heute dem Landtagspräsidenten den Bericht über meine Tätigkeit in der 19. Wahlperiode vorlegen zu können.

Politische Bildung leistet einen unverzichtbaren Beitrag, um die Bürger*innen – insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene – für unsere Demokratie zu gewinnen. Die Einsicht in die Vorzüge unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung vererbt sich nicht von allein. Diejenigen, die erst neu in unsere politische Ordnung hineinwachsen, müssen diese Ordnung mit ihren Werten und Normen verstehen lernen. Und wir müssen versuchen, diejenigen, die an unserer Demokratie und an unserem Rechtsstaat zweifeln, mit guten Argumenten und gesamtgesellschaftlichen Bemühungen für unser Gemeinwesen zurückzugewinnen.

Der Bericht zeigt die grundlegende Bedeutung politischer Bildung in sechs Handlungsfeldern auf und dokumentiert die Aktivitäten des Landesbeauftragten für politische Bildung entlang von sieben Themenfeldern. Ein eigenes Kapitel ist dem Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im März 2019 in Neumünster gewidmet. Der Bericht endet mit konkreten Handlungsempfehlungen für eine Weiterentwicklung und Stärkung der politischen Bildung in Schleswig-Holstein.

Der Bericht kann hier heruntergeladen werden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und externe Scripte auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Youtube Videos). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies und Scripte zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Zur statistischen Auswertung setzt der Landesbeauftragte für politische Bildung auf seiner Website „Matomo“ ein. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Analyse von Zugriffen auf Internetseiten. Zu diesem Zweck möchte die Software auf Daten zugreifen und Cookies auf Ihrem Browser ablegen. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Absatz Analyse-Tools und Werbung in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unten aufrufen können. Durch einen Klick auf das Auswahlfenster „Akzeptieren“ bestätigen Sie, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und willigen in den Einsatz der Cookies zu o.g. Zweck ein.