0
Grafische Darstellung der Cap Arcona
Grafische Darstellung der Cap Arcona aus dem Buch "Aale und Gespenster" von Marius Schmidt
Montag, 4. August 2025

Graphic Novel-Workshops: „Der Untergang der Cap Arcona“

In einem 90-minütigen Workshop arbeiten wir zum Thema des Unglücks der Cap Arcona und dessen Folgen.

Der Untergang der Cap Arcona

In den letzten Tagen des Zweiten Weltkriegs, am 3. Mai 1945, wurden vor Neustadt/Holstein in der Lübecker Bucht das ehemalige Passagierschiff Cap Arcona und der Schlepper Thielbek versehentlich durch Jagdbomber der Britischen Luftwaffe in Brand geschossen und versenkt. An Bord der beiden Schiffe befanden sich knapp 7.000 Häftlinge aus den KZs Neuengamme, Fürstengrube und Stutthof. Fast alle der Gefangenen starben. Viele der Opfer wurden später in Massengräbern entlang der Küste vergraben. Heute erinnern Friedhöfe und Gedenkstätten in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern an die Tragödie. In Neustadt erfolgte dieses Jahr die Grundsteinlegung für ein Dokumentationszentrum, das in einer Dauerausstellung an die Opfer der Cap Arcona erinnert und ihr Schicksal für künftige Generationen bewahren wird.

Der Workshop

In einem 90-minütigen Workshop arbeiten wir zum Thema des Unglücks der Cap Arcona und dessen Folgen. Nach einer kurzen Begrüßung und Lockerungsübung nähern wir uns dem Thema über fiktive Figuren, die mit der Region und/oder dem Thema verbunden sind. Dabei bildet ein Kartenset gezeichneter Portraits den Ausgangspunkt und Inspiration für die Entwürfe der Schüler:innen. Wie die (historischen oder aktuellen) Verbindungen zum Unglück ausschauen, welche Eigenheiten die Figuren mitbringen, ist Gegenstand des Workshops. Final werden die Figuren in kurzen, gezeichneten Geschichten dargestellt, die ihren Alltag und ihre Eigenschaften ausdrücken. Abschließend besprechen wir die Entwürfe der Schüler:innen, ihre Erfahrungen beim Schreiben und Zeichnen und welche Meinung/Verbindung sie selbst zum Umgang mit solcherart historischen Themen haben.

Ausschnitt aus dem Buch "Aale und Gespenster" von Marius Schmidt

Organisatorisches

Die Workshops sind konzipiert für je eine Schulklasse der Jahrgänge 10 bis 13. Sie umfassen jeweils zwei Schulstunden (ca. 90 Minuten) und finden vor Ort in den teilnehmenden Schulen statt. Die Anwesenheit einer Lehrkraft während des Workshops ist zwingend notwendig. Es sind keine Vorbereitungen von Seiten der Schule notwendig. 

Folgende Termine sind möglich:

Montag, 17.11.2025
Dienstag, 18.11.2025
Mittwoch, 19.11.2025

An der Verlosung können alle weiterführenden Schulen des Landes Schleswig-Holstein teilnehmen. Wir bemühen uns, die Uhrzeit nach den Wünschen der teilnehmenden Klassen auszurichten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Für die Teilnahme an der Verlosung schicken Sie bis zum 2. Oktober 2025 eine Mail mit dem Betreff „Cap Arcona“, dem Namen und der Adresse Ihrer Schule, dem Namen und der Mobilnummer der Ansprechperson, kurzen Angaben zur Lerngruppe, mit der der Workshop stattfinden soll, und Ihrem Wunschtermin an lpb@landtag.ltsh.de. Bis zum 10. Oktober 2025 teilen wir Ihnen mit, ob Sie gewonnen haben.