
Politische Bildung zwischen Demokratieförderung und Aktivismus
Unter dem Titel „Politische Bildung zwischen Demokratieförderung und Aktivismus“ trafen sich ca. 60 Mitarbeitende der Landeszentralen und der Bundeszentrale für politische Bildung Mitte Juni 2023 in Kiel.
Bei strahlendem Sonnenschein diskutierten die Gäste am 12. und 13. Juni 2023 intensiv über das Spannungsfeld zwischen Demokratieförderung und Aktivismus. Wo positioniert sich politische Bildung?
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, Christian Meyer-Heidemann, begrüßte die Kolleg:innen im Plenarsaal des Kieler Landeshauses. Landtagspräsidentin Kristina Herbst, Bildungsministerin Karin Prien und der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer hielten Grußworte. Mit Referent:innen aus dem gesamten Bundesgebiet erörterten die Teilnehmenden zum Beispiel, welche Rolle Aktivismus in der politischen Bildungsarbeit spielen soll und darf. In Workshops wurden aktuelle Themen der politischen Bildung vertieft - etwa die Frage, wie rechtsextremistischem Ahnenkult begegnet werden kann. Neben den inhaltlichen Gesprächen und dem kollegialen Austausch konnten unsere Gäste Kiel auch bei einem Förde-Törn von der Wasserseite erleben.





Verlosung für Schulen: Leben in der Utopie. Der Alltag ohne Freiheit und Demokratie
Siegfried Wittenburg, ein Zeitzeuge des Alltags in der DDR kommt an Ihre Schule! Wir verlosen Vorträge

Graphic Novel-Workshops: „Der Untergang der Cap Arcona“
In einem 90-minütigen Workshop arbeiten wir zum Thema des Unglücks der Cap Arcona und dessen Folgen.

Workshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen im 1. Halbjahr 2025/2026
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News

Landesweite Wahlen der kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen 2025
Kinder und Jugendliche in über 50 Städten und Gemeinden wählen ihre kommunale Interessenvertretung vom 17. - 23. November 2025.