
Geschichte
Historische Zusammenhänge verstehen
Unsere Demokratie und unser Zusammenleben baut auf historischen Erfahrungen und Ereignissen auf. Dabei spielen die Diktaturen des 20. Jahrhunderts und insbesondere die Terrorherrschaft des Nationalsozialismus eine besondere Rolle. Aber auch Publikationen zu übergeordneten Fragen, zum Beispiel zur Globalisierung oder zu Frauenrechten, finden Sie hier.

Grafic Diary
Das Dritte Reich
Diese Geschichte des Dritten Reiches wendet sich nicht an Fachhistoriker:innen, sondern an ein allgemeines Publikum. Klar, anschaulich und mit Blick auf das Wesentliche schildert das Buch des renommierten Zeithistorikers Wolfgang Benz den Weg der nationalsozialistischen Diktatur von der „Machtergreifung“ am 30. Januar 1933 bis zur deutschen Kapitulation im Mai 1945. Eine vorzügliche Einführung für alle historisch interessierten Leser:innen.
weiter
Highlight
Deutschland, deine Kolonien
Deutschland – eine Kolonialmacht? Die Legende von der zaghaften kleinen Möchtegern-Kolonialmacht, die sich zivilisierter betragen hat als andere, kommt allmählich ins Wanken. Und das zu Recht, denn das deutsche Kaiserreich beutete kolonisierte Länder in Afrika, in China oder der Südsee nicht weniger gierig und gewalttätig aus als andere Kolonialmächte.
weiter
Highlight
Kleine Geschichte der Ukraine
Dieses Buch informiert über die wichtigsten Ereignisse und Zusammenhänge der ukrainischen Geschichte. Es setzt der vorherrschenden russozentrischen Perspektive eine ukrainische gegenüber und versucht gleichzeitig, ukrainische nationale Mythen kritisch zu überprüfen. Dabei wird nicht nur die Geschichte der Ukrainer vom Mittelalter bis zur Gegenwart dargestellt; auch die Geschichte der in der Ukraine lebenden Polen, Russen, Juden und Deutschen findet Berücksichtigung.
weiterGeschichte
Jüdisches Leben in Deutschland nach 1945 (Heft 348)
Flucht, Wiedergutmachung, Jüdische Gemeinde, jüdischer ...
Nationale Minderheiten und Volksgruppen in Schleswig-Holstein
Sinti und Roma, Friesen, Dänen, Nordfriesland, Süddänemark, ...
Neue Anfänge nach 1945? Ausstellungskatalog
Kirche, Schleswig-Holstein, Nationalsozialismus, Juden
Schleswig-Holsteins Medienlandschaft 1955 – 2000
Schleswig-Holstein, Geschichte, Presse, Medien, Zeitung, ...