Portrait von Adolf Bartels
Adolf Bartels

Lesung

Adolf Bartels - Brandstifter des Antisemitismus

Donnerstag, 12. Oktober 2023, 18.00 Uhr
Dithmarscher Landesmuseum
Bütjestraße 2-4 25704 Meldorf

„Die jetzige Herrschaft des Judentums muss gebrochen, es muss vor allem der jüdische Geist aus dem deutschen Leben, dem politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, entfernt werden.“

In diesem Jahr jähren sich die Bücherverbrennungen der Nationalsozialisten zum 90. Mal. Es ist wichtig an die Literatur zu erinnern, die damals verbrannt worden ist und zu verhindern, dass sie in Vergessenheit gerät. Es ist aber auch wichtig sich bewusst zu machen, wie den Bücherverbrennungen der Weg bereitet wurde.

Der Dithmarscher Adolf Bartels, einstmals Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule, war ein populärer Literaturkritiker der Kaiserzeit. In seiner Geschichte der deutschen Literatur bekämpfte er jüdische und jüdisch beeinflusste Literatur. Mit seiner Forderung „den jüdischen Geist aus dem deutschen Leben“ zu entfernen, hat er den Bücherverbrennungen den Weg bereitet.

In einer Lesung wird der Beauftragte für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus des Landes Schleswig-Holstein, Dr. h.c. Gerhard Ulrich, aus den Arbeiten von Adolf Bartels lesen und Dr. Stephan Linck von der Evangelischen Akademie der Nordkirche in das Leben und Wirken von Bartels einführen.