
Digitale Identitätsbildung bei Kindern und Jugendlichen
Dienstag, 15. November 2022, 14.00 bis 16.00 Uhr
Die Veranstaltung findet online statt.
Die Identitätsbildung macht einen zentralen Aspekt des Jugendalters aus. Dabei ist auch der digitale Einfluss nicht zu vernachlässigen, der einen hohen Stellenwert in der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen einnimmt. Sie befinden sich in einem Spannungsfeld zwischen Selbstdarstellung in Social Media und Privatsphäre und sind in dieser Hinsicht ständig mit der Fragestellung „Was soll ich tun?“ konfrontiert.
Wir wollen im Rahmen dieses Onlineseminars in das Spannungsfeld eintauchen, Möglichkeiten der methodischen Begleitung der Jugendlichen bei der Frage nach Werten und Haltung betrachten, sowie Folgen für die Gesellschaft erörtern.
Workshop-Leitung: Svenja Mallon, JugendAkademie Segeberg
Sie erhalten die Zugangsdaten zum Workshop rechtzeitig vor der Veranstaltung per Mail.
Der Workshop findet im Rahmen der bundesweiten Aktionstage Netzpolitik und Demokratie statt, die wir gemeinsam mit der Bundeszentrale und den Landeszentralen für politische Bildung ausrichten.

Wessen Erinnerung? Zwischen Konkurrenz und Anerkennung - Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gesellschaft
Eine vielfältige Gesellschaft stellt die Erinnerungskultur in Deutschland vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig machen rechtsextreme Akte

Muslimisch jüdisches Abendbrot – Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung
Unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Saba-Nur Cheemas Familie kommt aus Pakistan, sie selbst ist in einem Frankfurter Brennpunktviertel

„Wir können doch nichts dafür. Deutsch ist und bleibt unsere Muttersprache!“
Sie sind in Hamburg, Berlin oder Tutzing geboren, mussten aber in der Nazizeit ihre Heimat verlassen.

Desinformation und Hass gegen Frauen...
Der Deutsche Frauenring Lübeck bietet in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung diese Reihe an.

6. Jugendaktionskonferenz-SH
Du bist jung und engagiert? Du hast Lust, in Schleswig-Holstein etwas zu verändern? Dann komm am 2. Juni 2025 zur 6. Jugendaktionskonferenz