
Eröffnungsveranstaltung
Sonntag, 14. September 2025, 16.00 Uhr
Offene Kirche St. Nikolai
Alter Markt
24103 Kiel
Dies ist eine Veranstaltung des Landesbeauftragten für politische Bildung, der Aktion Kinder- und Jugendschutz e.V. und der Offenen Kirche St. Nikolai.
Das Tagebuch des jüdischen Mädchens Anne Frank (1929-1945) ist Symbol für den Völkermord an den Juden durch die Nationalsozialisten und intimes Dokument der Lebens- und Gedankenwelt einer jungen Schriftstellerin. In der Ausstellung erzählen große Bildwände von ihrem Leben und ihrer Zeit: von den ersten Jahren in Frankfurt am Main und der Flucht vor den Nationalsozialisten,
über die Zeit in Amsterdam – ihrer glücklichen Kindheit und schweren Zeit im Versteck – bis hin zu den letzten schrecklichen sieben Monaten in den Lagern Westerbork, Auschwitz und Bergen-Belsen. Viele private Fotos erlauben einen intimen Einblick in das Leben der Familie Frank und ihrer Freunde.
Die persönliche Geschichte Anne Franks wird verbunden mit der Geschichte der Weimarer Republik, des National sozialismus, der Verfolgung von Jüdinnen*Juden, des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs. Neben der Perspektive der Verfolgten und ihrer Helfer*innen wird auch die Perspektive von Mitläufer*innen und Täter*innen dargestellt.
Die Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ wandert seit 2012 durch ganz Deutschland.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Programm
Begrüßung
Maren Schmidt, Pastorin der Offenen Kirche St. Nikolai
Grußworte
Christian Meyer-Heidemann, Landesbeauftragter für politische Bildung
Emma Döhler, Mitglied der Vorstandes der Aktion Kinder- und Jugendschutz SH
Einführung in die Ausstellung und Gespräch
Veronika Nahm, Direktorin des Anne Frank Zentrums Berlin
Peer Guides des Ausstellungsprojekts
Moderation: Kathrin Gomolzig, AKJS, Koordinatorin der Wanderausstellung in Kiel
Ausklang mit Imbiss und Getränken

Radikal höflich
Wie kann ich im Alltag eine klare Haltung gegen menschenfeindliche, ausgrenzende und verschwörungserzählerische Aussagen zeigen?

Meko-Festival 2025
Medienbildung, Digitalkompetenzen, digital literacy - als 2-tägige Fachkonferenz bietet das Meko-Festival allerhand spannende Angebote...

Antidiskriminierungstag
Gemeinsamer Fachtag für Lehrkräfte des Landesbeauftragten für politische Bildung und der GEW

Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!

#LaWa Kick.On 2025
Zum Start in die heiße Wahlkampfphase der #LaWa-Kommunen findet mit Kick.On eine Netzwerkveranstaltung für aktive Kinder- und Jugendliche st