
Filterblasen & Echokammern - TikTok als (Des-)Informationsraum
Donnerstag, 16. Mai 2024, 15.30 Uhr
Wissenschaftszentrum Kiel
Fraunhoferstraße 13
24118 Kiel
Im Workshop „Filterblasen & Echokammern - TikTok als (Des-)Informationsraum“ von und mit Michelle Pantke (Bildungsreferentin, Amadeu Antonio Stiftung) widmen wir uns den Themen Desinformation und Rechtsextremismus auf TikTok. Besonders TikTok ist als Plattform bei jungen Menschen sehr beliebt und nicht mehr wegzudenken. Durch den personalisierten Algorithmus und die große Vielfalt an Content ist TikTok eine der beliebtesten Plattformen der Welt geworden. Aber auch die Verbreitung von Falschinformationen und menschenfeindlichen Inhalten stellt ein wachsendes Problem dar. Im Workshop werden unterschiedliche antidemokratische Gruppierungen und ihre Strategien der Radikalisierung und Mobilisierung vorgestellt, Handlungsempfehlungen - sowohl für den Bildungsbereich (Schule, Jugendhilfe) aber auch für das alltägliche Handeln besprochen und das erworbene Wissen wird praktisch angewendet.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Digitalen Woche Kiel 2024 (#diwoki) statt.

Wessen Erinnerung? Zwischen Konkurrenz und Anerkennung - Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gesellschaft
Eine vielfältige Gesellschaft stellt die Erinnerungskultur in Deutschland vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig machen rechtsextreme Akte

Muslimisch jüdisches Abendbrot – Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung
Unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Saba-Nur Cheemas Familie kommt aus Pakistan, sie selbst ist in einem Frankfurter Brennpunktviertel

„Wir können doch nichts dafür. Deutsch ist und bleibt unsere Muttersprache!“
Sie sind in Hamburg, Berlin oder Tutzing geboren, mussten aber in der Nazizeit ihre Heimat verlassen.

Desinformation und Hass gegen Frauen...
Der Deutsche Frauenring Lübeck bietet in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung diese Reihe an.

6. Jugendaktionskonferenz-SH
Du bist jung und engagiert? Du hast Lust, in Schleswig-Holstein etwas zu verändern? Dann komm am 2. Juni 2025 zur 6. Jugendaktionskonferenz