Fortbildung: Sinti und Roma in Schleswig-Holstein
Freitag, 11. Dezember 2020, 15.00 bis 17.00 Uhr
Online-Veranstaltung
In dieser Online-Fortbildung, die in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein durchgeführt wird, möchten wir ein schulisches Filmprojekt zum Thema Sinti und Roma vorstellen und mit Vertreter:innen der Minderheit ins Gespräch kommen.
Der Film, der von Schüler:innen produziert wurde, erzählt die Familiengeschichte von Matthäus und Anna Weiß, die sich sehr stark in Schleswig-Holstein für die Minderheit der Sinti und Roma einsetzen.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Minderheit der Sinti und Roma kennenzulernen, um die Möglichkeit zu schaffen, im Schulalltag und darüber hinaus einen wertschätzenden Umgang miteinander zu gestalten.
Die Fortbildung richtet sich sowohl an Lehrkräfte als auch an Multiplikator:innen der außerschulischen Bildungsarbeit.
Die Fortbildung findet online statt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie weitere technische Informationen und einen Zugangslink.
Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!
Stunde null? Deutschland zwischen Abgrund und Aufbruch
Wirklich ein Neuanfang oder eher ein Mythos, um verdrängen zu können was war?
Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Die Möllner Briefe
Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von Ibrahim Arslan und seiner Familie
Rechtsextremismus im Gaming
Das Massenphänomen Gaming gehört längst zum Alltag verschiedenster Altersgruppen dazu. Dies weckt Interesse - auch bei Rechtsextremen.