
Diskussion
Fuck-Up-Night für die Demokratie
Donnerstag, 29. Juni 2023, 18.00 Uhr
Die Pumpe
Kultur- und Kommunikationszentrum
Haßstraße 22
24103 Kiel
Warum ist es so schwierig, politische und persönliche Fehler einzugestehen? Warum werden diese in der Politik skandalisiert?
Adaptiert aus der Start-up-Szene werden an diesem Abend fünf mutige Spitzenpolitiker:innen aus Schleswig-Holstein über ihre persönlichen wie politischen Fehler sprechen, diese reflektieren und verraten, was sie und wir daraus lernen können. Ein politischer Poetryslam mit vielen Fehlern und etwas weniger Reimen. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass diese Reflexion dringend notwendig ist. Wir fragen: Was können wir aus Fehlern lernen? Wie können wir in der Politik zu einer anderen, einer konstruktiveren Fehlerkultur kommen? Würde es die Demokratie nicht sogar stärken, wenn Politik und Öffentlichkeit anders mit Fehlern umgehen würden? Die erste „Fuck-up-Night für die Demokratie“ in Schleswig-Holstein will den Grundstein für eine politische Fehlerkultur jenseits von Spott und Häme legen.
Die Idee und das Konzept der „Fuck-up-Night für die Demokratie“ stammen von Politikberater Martin Fuchs. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung durchgeführt.
#FuckUpDemokratie
Programm
Begrüßung
Dr. Christian Meyer-Heidemann, Landesbeauftragter für politische Bildung
Einführung & Vorstellung der "Fuck-Up-Night für Demokratie"
Martin Fuchs, Politikberater
Statements von Politiker:innen:
- Birte Glißmann (CDU), MdL & Parlamentarische Geschäftsführerin
- Simone Lange (SPD), ehemalige Oberbürgermeisterin in Flensburg & ehemalige MdL
- Anke Erdmann (Bündnis 90/ Die Grünen), Landesvorsitzende
- Gyde Jensen (FDP), MdB und stellv. Fraktionsvorsitzende
- Lars Harms (SSW), MdL und Fraktionsvorsitzender
Diskussion mit Politiker:innen und dem Publikum
Moderation: Martin Fuchs

Donnerstag, 9. November 2023
Ein Holocaust-Überlebender erzählt…
Ivar Buterfas-Frankenthal wuchs als Sohn einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters in Hamburg auf

Samstag, 28. Oktober 2023
Die Schleswig-Holsteinische Landeskirche im Nationalsozialismus
Die Mehrzahl der schleswig-holsteinischen Pastoren hat mit den nationalsozialistischen Machthabern sympathisiert und das Regime unterstützt

Freitag, 13. Oktober 2023
Walter Kaufmann – Schulvorführung
Der Dokumentarfilm beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann,

Donnerstag, 12. Oktober 2023
Walter Kaufmann – Öffentliche Filmaufführung
Der Dokumentarfilm beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann,

Donnerstag, 12. Oktober 2023
Adolf Bartels - Brandstifter des Antisemitismus
Der Dithmarscher Adolf Bartels, einstmals Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule, war ein populärer Literaturkritiker der Kaiserzeit