
Auftaktveranstaltung
#LaWa_SH - Auftaktveranstaltung zu den landesweiten Wahlen der Kinder- und Jugendvertretungen
Freitag, 30. Juni 2023, 16.30 Uhr
Schleswig-Holstein-Saal des Landeshaus
Düsternbrooker Weg 70,
24105 Kiel
Die Idee für die Initiative entstand im Kinder- und Jugendbeirat (KJB) Elmshorn, wurde mit anderen Kinder- und Jugendvertretungen besprochen und schließlich als Antrag bei „Jugend im Landtag“ 2015 eingebracht und angenommen.
Ziel ist, durch landesweit zeitgleiche Wahlen möglichst vieler Kommunaler Kinder- und Jugendvertretungen in Schleswig-Holstein
- gemeinsam erarbeitete und abgestimmte Materialien und Unterlagen zur Wahl,
- einen stärkeren Fokus auf die Partizipation von Kindern und Jugendlichen und den Paragraphen 47f der Gemeindeordnung zu richten,
- die Wahlbeteiligung zu steigern und
- eine höhere Wertschätzung der Kinder- und Jugendvertretungen zu bewirken.
In der Auftaktveranstaltung kommen die Jugendlichen selbst zu Wort und stellen Ihre Vorstellungen für die Kinder- und Jugendbeteiligung vor.
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung unter folgendem Link. Zum Einlass in das Landeshaus ist ein gültiges Ausweisdokument nötig:
Hier anmelden
Donnerstag, 9. November 2023
Ein Holocaust-Überlebender erzählt…
Ivar Buterfas-Frankenthal wuchs als Sohn einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters in Hamburg auf

Samstag, 28. Oktober 2023
Die Schleswig-Holsteinische Landeskirche im Nationalsozialismus
Die Mehrzahl der schleswig-holsteinischen Pastoren hat mit den nationalsozialistischen Machthabern sympathisiert und das Regime unterstützt

Freitag, 13. Oktober 2023
Walter Kaufmann – Schulvorführung
Der Dokumentarfilm beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann,

Donnerstag, 12. Oktober 2023
Walter Kaufmann – Öffentliche Filmaufführung
Der Dokumentarfilm beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann,

Donnerstag, 12. Oktober 2023
Adolf Bartels - Brandstifter des Antisemitismus
Der Dithmarscher Adolf Bartels, einstmals Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule, war ein populärer Literaturkritiker der Kaiserzeit