
Donnerstag, 23. Februar 2023
Rechter Terror. Der Mord an Walter Lübcke und die Strategie der Gewalt
Donnerstag, 23. Februar 2023, 19.00 Uhr
Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein
Speisesaal
Hubertushöhe,
23701 Eutin
Der Mord an Walter Lübcke ist weder als Zufall noch als Einzelfall erklärbar. Wie unter einem Brennglas zeigt das Attentat die gegenwärtige Dynamik des rechten Terrors in Deutschland.
Der Journalist Martin Steinhagen erzählt in seinem Buch die Geschichte des Opfers, des Täters, der Tat und beleuchtet das gesellschaftliche Klima, im dem das Attentat möglich wurde. Er zeichnet die verdrängte Tradition des rechten Terrors und die Entstehung eines neuen, radikalen Milieus nach, das bis in die Parlamente reicht. Steinhagen rekonstruiert die Arbeit der Ermittler, wertet interne Akten des Verfassungsschutzes aus, legt die Strategien des Rechtsterrorismus offen – und die wachsende, sich wandelnde Bedrohung von rechts.
In dieser Veranstaltung wollen wir über die Ursachen und Gefahren des gegenwärtigen Rechtsterrorismus sprechen und diskutieren, welche Strategien Politik, Staat, Sicherheitsbehörden und Gesellschaft gegen Rechtsextremismus und Terror von rechts anwenden können.
Die Veranstaltung wird in Kooperation zwischen der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein (PD AFB) und dem Landesbeauftragten für politische Bildung durchgeführt.
Programm
Begrüßung
Dr. Maren Freyher, Behördenleiterin PD AFB
Grußwort
Dr. Christian Meyer-Heidemann, Landesbeauftragter für politische Bildung
Gespräch mit Martin Steinhagen
Moderation: Dr. Hauke Petersen, Stellvertreter des Landesbeauftragten für politische Bildung

Donnerstag, 9. November 2023
Ein Holocaust-Überlebender erzählt…
Ivar Buterfas-Frankenthal wuchs als Sohn einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters in Hamburg auf

Samstag, 28. Oktober 2023
Die Schleswig-Holsteinische Landeskirche im Nationalsozialismus
Die Mehrzahl der schleswig-holsteinischen Pastoren hat mit den nationalsozialistischen Machthabern sympathisiert und das Regime unterstützt

Freitag, 13. Oktober 2023
Walter Kaufmann – Schulvorführung
Der Dokumentarfilm beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann,

Donnerstag, 12. Oktober 2023
Walter Kaufmann – Öffentliche Filmaufführung
Der Dokumentarfilm beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann,

Donnerstag, 12. Oktober 2023
Adolf Bartels - Brandstifter des Antisemitismus
Der Dithmarscher Adolf Bartels, einstmals Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule, war ein populärer Literaturkritiker der Kaiserzeit