
Seminar- und Workshoptag: Russland und Ukraine
Donnerstag, 25. August 2022, 10.00 bis 17.00 Uhr
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Der Krieg in der Ukraine bewegt junge Menschen. An unserem Seminar- und Workshoptag nehmen wir die historischen Verflechtungen Russlands und der Ukraine in den Blick und thematisieren den Krieg aus verschiedenen Perspektiven. Die Workshops, aus denen die Schüler:innen wählen können, befassen sich unter anderem mit Putins Ideologie, Staatspropaganda in Schulen, Medien in Russland, Opposition in Sozialen Netzwerken oder Wahrheit und Fake-News.
Bei allen Themen wird es auch immer darum gehen, wie Jugendliche (und auch Erwachsene) mit der offiziellen russischen Kriegspropaganda umgehen.
Schüler:innen ab Jahrgangsstufe 10 können mit ihren Lehrkräften als Klassen, Kurse oder Einzelgäste am Seminartag teilnehmen.
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Deutschen Russischlehrerverband e.V. und dem Institut für Slavistik der CAU angeboten.
Programm
10.00 Uhr
Begrüßung
Vortrag
„Verflechtungen zwischen Russland und der Ukraine“
Leonid Klimov
Dekoder.org
11.45 Uhr
Workshops I
Putins Ideologie
Staatspropaganda in Schulen
Medien in Russland
Opposition in Sozialen Netzwerken
Wahrheit und Fake-News
Protest beim Rockkonzert
Krieg und Sicherheitspolitik
Russlands Ursprung in der Kiever Rus‘
Sprache und Kommunikation
13.00 Uhr
Mittagspause
13.45 Uhr
Workshops II
15.45 Uhr
Abschlusspodium
17.00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Wessen Erinnerung? Zwischen Konkurrenz und Anerkennung - Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gesellschaft
Eine vielfältige Gesellschaft stellt die Erinnerungskultur in Deutschland vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig machen rechtsextreme Akte

Muslimisch jüdisches Abendbrot – Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung
Unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Saba-Nur Cheemas Familie kommt aus Pakistan, sie selbst ist in einem Frankfurter Brennpunktviertel

„Wir können doch nichts dafür. Deutsch ist und bleibt unsere Muttersprache!“
Sie sind in Hamburg, Berlin oder Tutzing geboren, mussten aber in der Nazizeit ihre Heimat verlassen.

Desinformation und Hass gegen Frauen...
Der Deutsche Frauenring Lübeck bietet in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung diese Reihe an.

6. Jugendaktionskonferenz-SH
Du bist jung und engagiert? Du hast Lust, in Schleswig-Holstein etwas zu verändern? Dann komm am 2. Juni 2025 zur 6. Jugendaktionskonferenz