
Kurzfilmwettbewerb
Süß oder salzig? Deine 60 Sekunden zur Kommunalwahl
Montag, 3. April 2023, 18.00 Uhr
Studio Filmtheater am Dreiecksplatz
Wilhelminenstraße 10,
24103 Kiel
Eintritt frei
Im Vorfeld der Kommunalwahl am 14. Mai 2023 lobt der Landesbeauftragte für politische Bildung einen Wettbewerb für Kurzfilme aus, die auf die Wahl aufmerksam machen, zum Wählen animieren und den Wert unserer Demokratie unterstreichen.
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden alle Sechzigsekünder im STUDIO-Filmtheater aufgeführt und prämiert. Das Publikum ermittelt die Sieger:innen. In zwei Kategorien werden anschließend die Preise verliehen: Engagierte Ersttäter:innen und semi-professionelle Serientäter:innen. Das Alter der beteiligten Personen ist für die Kategorie egal.
- Engagierte Ersttäter:innen: Du unternimmst erste Schritte bei der Erstellung eines (Kurz-)Films? Du hast aber keine professionelle Ausrüstung und kennst dich auch nicht mit Schneideprogrammen aus? Hier bist du richtig: z.B. Schulklassen, Wohngruppen, die Doppelkopfrunde von nebenan – generell Menschen, die bisher noch nie oder selten Filme oder Content kreiert haben
- Semi-professionelle Serientäter:innen: Du weißt, was Brennweite bedeutet? Du hast schon einmal an einem Filmwettbewerb teilgenommen? Hier bist du richtig: z.B. Hobby-Filmemacher:in, Social Media Creator:innen, Menschen mit einer medientechnischen Ausbildung oder Studium
In beiden Kategorien werden für den Siegerfilm ein Preisgeld von 1.000 € vergeben, der zweitplatzierte Film erhält 500 € und für den dritten Platz können 250 € ergattert werden. Eine Vorauswahl der gezeigten Filme behält sich der Landesbeauftragte vor. Die preisgekrönten Filme sollen in den Wochen vor der Wahl in verschiedenen Kinos in Schleswig-Holstein im Vorprogramm gezeigt werden.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Hier finden Sie weitere Informationen zum Kurzfilmwettbewerb und zur Anmeldung.
Anmeldung
Sie können ab Mitte März im STUDIO-Filmtheater unter 0431/9828101 oder per Mail unter

Donnerstag, 9. November 2023
Ein Holocaust-Überlebender erzählt…
Ivar Buterfas-Frankenthal wuchs als Sohn einer christlichen Mutter und eines jüdischen Vaters in Hamburg auf

Samstag, 28. Oktober 2023
Die Schleswig-Holsteinische Landeskirche im Nationalsozialismus
Die Mehrzahl der schleswig-holsteinischen Pastoren hat mit den nationalsozialistischen Machthabern sympathisiert und das Regime unterstützt

Freitag, 13. Oktober 2023
Walter Kaufmann – Schulvorführung
Der Dokumentarfilm beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann,

Donnerstag, 12. Oktober 2023
Walter Kaufmann – Öffentliche Filmaufführung
Der Dokumentarfilm beleuchtet das Leben des jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann,

Donnerstag, 12. Oktober 2023
Adolf Bartels - Brandstifter des Antisemitismus
Der Dithmarscher Adolf Bartels, einstmals Schüler der Meldorfer Gelehrtenschule, war ein populärer Literaturkritiker der Kaiserzeit