
Tacheles reden
Montag, 25. Oktober 2021,
Akademiezentrum Sankelmark
Akademieweg 6, 24988 Oeversee
Eine Zeitreise durch das schleswig-holsteinische Judentum und darüber hinaus
Anlässlich des Festjahres „1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland“ soll der Facettenreichtum des jüdischen Lebens dargestellt werden. Das Festjahr wird als Anlass genommen, die Kultur, Geschichte und Gegenwart des Judentums in Schleswig-Holstein und darüber hinaus zu erkunden. Geplant sind u.a. eine Exkursion in das Jüdische Museum nach Rendsburg, zur Jüdischen Gemeinde Kiel und Region e. V. und zu einem Symposium der Hermann Ehlers Akademie. Die Exkursionen werden vertieft durch Vorträge zur lokalen und überregionalen Geschichte des Judentums in der Akademie Sankelmark. Einblicke in die jüdische Kultur mit einer Lesung und einem Konzert einer Hamburg Klezmer Band runden das Seminar ab.
Das Seminar wird in Kooperation mit der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein im Akademiezentrum Sankelmark und dem Verein 321–2021: 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland e.V. durchgeführt
Programm
Das vollständige Programm finden Sie hier

Wessen Erinnerung? Zwischen Konkurrenz und Anerkennung - Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gesellschaft
Eine vielfältige Gesellschaft stellt die Erinnerungskultur in Deutschland vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig machen rechtsextreme Akte

Muslimisch jüdisches Abendbrot – Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung
Unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Saba-Nur Cheemas Familie kommt aus Pakistan, sie selbst ist in einem Frankfurter Brennpunktviertel

„Wir können doch nichts dafür. Deutsch ist und bleibt unsere Muttersprache!“
Sie sind in Hamburg, Berlin oder Tutzing geboren, mussten aber in der Nazizeit ihre Heimat verlassen.

Desinformation und Hass gegen Frauen...
Der Deutsche Frauenring Lübeck bietet in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung diese Reihe an.

6. Jugendaktionskonferenz-SH
Du bist jung und engagiert? Du hast Lust, in Schleswig-Holstein etwas zu verändern? Dann komm am 2. Juni 2025 zur 6. Jugendaktionskonferenz