
Überlegungen zu den Grenzen der Toleranz am Beispiel des Umgangs mit Islamismus in Europa
Donnerstag, 30. Mai 2024, 18.15 Uhr
Ratssaal des Kieler Rathauses
Fleethörn 9
24103 Kiel
Die Migration vieler Menschen aus islamischen Ländern seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat Europa kulturell bunter gemacht. Dies war und ist mit vielen Herausforderungen verbunden. Dazu gehört vor allem die Frage: Wie viel kulturelle Vielfalt verträgt unsere Gesellschaft? Zu dieser kulturellen Vielfalt gehören religiöse Werte, die aber zum Teil im Widerspruch zu demokratischen Grundwerten und Menschenrechten stehen. Aber gerade Islamist:innen erheben den Anspruch, dass auch solche Werte toleriert werden sollten, ansonsten werfen sie Europa Rassismus und Diskriminierung von Muslim:innen vor. Gibt es Grenzen für Toleranz, und wenn ja, wer setzt diese? Wie soll Europa mit islamistischen Ansprüchen umgehen? Der Vortrag von Prof. Dr. Mouhanad Khorchide (Universität Münster) versucht, Anstöße zu geben, um über diese Fragen weiterzudenken.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ringvorlesung „Die Schwierigkeit und Möglichkeit von Toleranz: Unterschiedliche disziplinäre Perspektiven“ statt. Das vollständige Programm finden Sie hier.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Landeshauptstadt Kiel, dem Projekt ToleranzRäume und der Kieler Forschungsstelle Toleranz der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel statt.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist kostenfrei.

Radikal höflich
Wie kann ich im Alltag eine klare Haltung gegen menschenfeindliche, ausgrenzende und verschwörungserzählerische Aussagen zeigen?

Meko-Festival 2025
Medienbildung, Digitalkompetenzen, digital literacy - als 2-tägige Fachkonferenz bietet das Meko-Festival allerhand spannende Angebote...

Antidiskriminierungstag
Gemeinsamer Fachtag für Lehrkräfte des Landesbeauftragten für politische Bildung und der GEW

Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!

Ausstellungseröffnung
Eröffnung der Ausstellung „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“ vom 14. September bis 9. Oktober 2025 in Kiel