
Coronavirus: Shop weiterhin geöffnet
Ab dem 2. November 2020 arbeiten wir wieder aus dem Home Office. Der Shop bleibt weiterhin geöffnet.
Aufgrund der neuen Regelungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie arbeiten die Mitarbeiter*innen des Landesbeauftragten für politische Bildung ab dem 2. November im Home Office.
Von den neuen Einschränkungen sind auch verschiedene Veranstaltungen betroffen: So fällt das Filmgespräch „Die Arier“ mit Mo Asumang und die Lesung „Frauen für den Frieden“ am 10. November ebenso aus wie die Veranstaltung „Die Öffnung der Familie“ am 11. November 2020. Außerdem müssen die szenischen Lesungen „Adressat unbekannt“ leider ausfallen.
Viele Veranstaltungen werden aber weiterhin digital stattfinden. Eine Übersicht dazu finden Sie unter unseren Veranstaltungen.
Weiterhin bleibt auch unser Shop geöffnet, in dem Sie viele spannende Publikationen aus den Bereichen Politik und Geschichte finden. Sie können Publikationen online bestellen, wir versenden weiterhin versandkostenfrei.
Wir wünschen Ihnen viel Kraft und vor allem Gesundheit für die kommenden Wochen!

Landesweite Wahlen der kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen 2025
Kinder und Jugendliche in über 50 Städten und Gemeinden wählen ihre kommunale Interessenvertretung vom 17. - 23. November 2025.

Ausstellung zu Anne Frank im Herbst in Kiel
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, die Aktion Kinder und Jugendschutz Schleswig-Holstein und die Offene Kirche St. Nikolai holen

Steinerne Zeugen
Auf allen 22 jüdischen Friedhöfen in Schleswig-Holstein wurden Informationstafeln aufgestellt.

Verlosung für Schulen: Agenten des Rechtsstaats 2025
Gemeinsam mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur verlosen wir fünf Projekttage "Agenten des Rechtsstaats". Die Projekttage