
Zusammen für Demokratie und gegen das Vergessen
Am 12. März 2020 hat der Landesbeauftragte zusammen mit Dr. Jens Rönnau, Vorsitzender des Vereins Mahnmal Kilian e.V., drei Kooperationsvereinbarungen unterschrieben, die die Zusammenarbeit zwischen beiden Institutionen fortsetzen.
Die drei gemeinsamen Projekte beinhalten Führungen und Workshops für Schulklassen und Jugendgruppen, eine Jugendbegegnung mit israelischen Schüler*innen im Juni und das Theaterprojekt „Adressat unbekannt“ mit mehreren Aufführungen im November.
Der Landesbeauftragte Dr. Christian Meyer-Heidemann sagte dazu: „Ich freue mich, in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit dem Flandernbunker/Mahnmal Kilian e.V. weiter auszubauen. Die Erinnerung an die Schreckensherrschaft des Nationalsozialismus wachzuhalten und für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit einzustehen, ist auch 75 Jahre nach Kriegsende eine immens wichtige Aufgabe. Gemeinsam mit dem Flandernbunker wollen wir insbesondere junge Menschen ermutigen, sich in unterschiedlichen Formaten mit dem Nationalsozialismus und mit aktuellen Herausforderungen für unsere Demokratie auseinanderzusetzen.“
Führungen und Workshops zu den aktuellen Ausstellungen im Flandernbunker können Schulklassen und Jugendgruppen ab sofort buchen. Die Anmeldung erfolgt über den Flandernbunker:
Der Verein "Mahnmal Kilian" e.V. hat den Flandernbunker in Kiel-Wik als Ort der Bildung und der Völkerverständigung etabliert. Er ist Bildungs-, Kultur- und Gedenkstätte und dient als Ausgangspunkt für anschaulichen Geschichtsunterricht. Als Ruine dokumentiert der Bunker Kriegswahnsinn und Niederlage zugleich.

Verlosung für Schulen: Leben in der Utopie. Der Alltag ohne Freiheit und Demokratie
Siegfried Wittenburg, ein Zeitzeuge des Alltags in der DDR kommt an Ihre Schule! Wir verlosen Vorträge

Graphic Novel-Workshops: „Der Untergang der Cap Arcona“
In einem 90-minütigen Workshop arbeiten wir zum Thema des Unglücks der Cap Arcona und dessen Folgen.

Workshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen im 1. Halbjahr 2025/2026
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News

Landesweite Wahlen der kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen 2025
Kinder und Jugendliche in über 50 Städten und Gemeinden wählen ihre kommunale Interessenvertretung vom 17. - 23. November 2025.