
Lange Nacht der Demokratie
Am 2. Oktober 2024 findet zum ersten Mal die Lange Nacht der Demokratie in Schleswig-Holstein statt.
Die Lange Nacht der Demokratie ermöglicht Inspiration, Begegnung sowie Reflexion zur Bedeutung von Demokratie. In der Nacht vor dem Tag der Deutschen Einheit wird bei der Langen Nacht der Demokratie in vielfältigsten Formaten über Demokratie philosophiert, diskutiert, gestritten und geslammt, Musik und Kultur genossen, gelacht und gefeiert. Es soll zum Mitmachen für die Demokratie begeistert werden.
Soweit nicht anders angegeben, sind alle Veranstaltungen kostenfrei und bedürfen keiner Anmeldung.
Landesweit wird die Lange Nacht der Demokratie in Schleswig-Holstein vom Landesbeauftragten für politische Bildung und dem Landesverband der Volkshochschulen koordiniert. Die Sparkassen Schleswig-Holstein fördern die „Lange Nacht der Demokratie".
Alle Veranstaltungen der Langen Nacht der Demokratie finden Sie hier.

Landesverband der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein e.V.
Der Landesverband der Volkshochschulen in Schleswig-Holstein e.V. vertritt die Interessen der rund 150 Volkshochschulen und Bildungsstätten im Land, leistet diesen Unterstützung, ermöglicht Vernetzung untereinander und koordiniert Projekte der Erwachsenenbildung.

Landesbeauftragter für politische Bildung
Der Landesbeauftragte für politische Bildung koordiniert gemeinsam mit dem Landesverband der Volkshochschulen die „Lange Nacht der Demokratie".

Sparkasse Schleswig-Holstein
Die Sparkassen Schleswig-Holstein fördern das Projekt „Lange Nacht der Demokratie".

Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!

Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört

Die Möllner Briefe
Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von Ibrahim Arslan und seiner Familie

Rechtsextremismus im Gaming
Das Massenphänomen Gaming gehört längst zum Alltag verschiedenster Altersgruppen dazu. Dies weckt Interesse - auch bei Rechtsextremen.

„Zu anders für die Macht?“ – Wie gelingt uns mehr Vielfalt in der Kommunalpolitik?
Neben Daten und Fakten zum Thema werden Herausforderungen für Frauen in der Kommunalpolitik ebenso aufgezeigt wie erfolgreiche Ansätze und