0
Fotografie von drei Frauen
Fotografin: Paula Winkler
Lesung und Workshop

„Zu anders für die Macht?“ – Wie gelingt uns mehr Vielfalt in der Kommunalpolitik?

Freitag, 7. November 2025, 15.00 Uhr

Rathaus Lübeck
Breite Str. 62
23552 Lübeck

Teil I: Frauen in der Politik – Austausch, Vernetzung und Lesung aus dem Buch „Zu anders für die Macht?“ (15 - 17 Uhr)

Neben Daten und Fakten zum Thema werden Herausforderungen für Frauen in der Kommunalpolitik ebenso aufgezeigt wie erfolgreiche Ansätze und gute Praxisbeispiele. Was können Parteien oder Fraktionen tun, was Land oder Kommunen, was die Frauen selbst, um mehr Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen und auch zu halten?

Begrüßung
Elke Sasse, Gleichstellungsbeauftragte der Hansestadt Lübeck
Birte Kruse-Gobrecht, Vorsitzende des Landesfrauenrat Schleswig-Holstein

Video-Grußwort
Aminata Touré, Ministerin für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung in Schleswig-Holstein

Lesung
Cécile Weidhofer und Tannaz Falaknaz (EAF Berlin) lesen aus ihrem neuen Buch „Zu anders für die Macht“ 

Panel mit Kommunalpolitikerinnen
Karoline Holm (Grüne, Stadt Itzehoe), Heike Grube (SPD, Gemeinde Osdorf) und Stefanie Fimm (CDU, Lübeck)

Teil II: Interaktiver Workshop: Wie kann politische Teilhabe mit mehr Frauen gelingen? (17 - 19 Uhr) (bereits ausgebucht, Warteliste vorhanden)

Erarbeitung von Handlungsansätzen zur Stärkung der politischen Teilhabe von Frauen vor Ort werden erarbeitet. Es geht um strukturelle Voraussetzungen und auch um strategische Überlegungen: Welche Rahmenbedingungen müssen sich ändern? Wer sind mögliche Bündnispartner:innen? Welche ersten Schritte können gegangen werden?

Durchführung des Workshops
Cecile Weidhofer und Tannaz Falaknaz (EAF Berlin)

Die Veranstaltungsteile können getrennt voneinander oder durchgehend besucht werden. Beim Workshop stehen nur 30 Plätze zur Verfügung.
Kinderbetreuung wird angeboten, bitte Zahl und Alter der Kinder bei der Anmeldung angeben.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Frauenbüro der Hansestadt Lübeck, der Landesarbeitsgemeinschaft der hauptamtlichen kommunalen Gleichstellungsbeauftragten Schleswig-Holsteins und dem Landesfrauenrat Schleswig-Holstein statt.
 
Weitere Informationen unter:
https://www.luebeck.de/de/rathaus/verwaltung/frauenbuero/veranstaltungen-frauen-und-politik.html

Veranstaltungsposter
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies und externe Scripte auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (z.B. Youtube Videos). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies und Scripte zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Zur statistischen Auswertung setzt der Landesbeauftragte für politische Bildung auf seiner Website „Matomo“ ein. Matomo ist eine Open-Source-Software zur Analyse von Zugriffen auf Internetseiten. Zu diesem Zweck möchte die Software auf Daten zugreifen und Cookies auf Ihrem Browser ablegen. Hierzu benötigen wir Ihre Einwilligung.

Für weitere Informationen lesen Sie bitte den Absatz Analyse-Tools und Werbung in unserer Datenschutzerklärung, die Sie unten aufrufen können. Durch einen Klick auf das Auswahlfenster „Akzeptieren“ bestätigen Sie, die Datenschutzhinweise gelesen zu haben und willigen in den Einsatz der Cookies zu o.g. Zweck ein.