
Eröffnung des Literatursommers SH – Irland
Dienstag, 21. Juli 2020, 19.30 Uhr
Schloss Eutin
Schlossplatz 5, 23701 Eutin
Seit 1996 findet in Schleswig-Holstein der Literatursommer mit einem jährlich wechselnden Länderschwerpunkt statt. Über die Literatur werden in der Veranstaltungsreihe auch die Sprache, Kultur und Lebensrealität des jeweiligen Gastlandes vorgestellt. In diesem Jahr widmet sich der Literatursommer Schleswig-Holstein der irischen Literatur.
Von Mitte Juli bis Ende August sind mehrere Autor*innen eingeladen, innerhalb einer Lesereise verschiedene Orte in Schleswig-Holsteins zu bereisen. Weiterführende Informationen finden Sie auf der Seite des Literaturhauses zum diesjährigen Literatursommer.
Die Eröffnung im Schloss Eutin ist eine gemeinsame Veranstaltung des Landesbeauftragten für politische Bildung, dem Literaturhaus Schleswig-Holstein und der Europa-Union Schleswig-Holstein.
Programm
Begrüßung
Dr. Wolfgang Griep
Vorsitzender des Literaturhauses Schleswig-Holstein e.V.
Brigitta Herrmann
Geschäftsführender Vorstand Stiftung Schloss Eutin
Carsten Behnk
Bürgermeister der Stadt Eutin
Karin Prien
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Grußworte und Einblicke in die Literatur des Gastlandes
Dr. Christian Meyer-Heidemann
Landesbeauftragter für politische Bildung Schleswig-Holstein
Uwe Döring
Minister a. D., Landesvorsitzender der Europa-Union Schleswig-Holstein
Lesung
Schauspieler Tom Keller liest Auszüge aus Palmen in Dublin, dem aktuellen Werk von Hugo Hamilton
Musik
Rukeli (Maria Dörfler, Geige und Felix Trollmann, Gitarre)
Moderation
Dr. Wolfgang Griep
Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V.
Anmeldung
Anmeldung
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung direkt beim Literaturhaus ist allerdings bis zum 14. Juli 2020 erforderlich.
telefonisch: 0431 579 68 40
per Mail: literatursommer@literaturhaus-sh.de
Weitere Informationen unter literaturhaus-sh.de
Ab 16 Uhr kostenfreies Parken in Eutin. Vom Parkplatz am Schloss führt ein Weg durch die Lindenallee des Schlossgartens zum Küchengarten. Alternativ führt die Straße Alter Bauhof als Abzweigung von der Oldenburger Landstraße zu einem großen Parkplatz neben den sog. Torhäusern. Gehen Sie zwischen den beiden Torhäusern hindurch und wenden sich nach rechts zum Eingang in den Schlossgarten. Geradeaus erreichen Sie den Küchengarten.
Bitte bedenken Sie, dass für das Betreten der geschlossenen Räume das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes vorgeschrieben ist.

Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!

Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört

Die Möllner Briefe
Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von Ibrahim Arslan und seiner Familie

Rechtsextremismus im Gaming
Das Massenphänomen Gaming gehört längst zum Alltag verschiedenster Altersgruppen dazu. Dies weckt Interesse - auch bei Rechtsextremen.

„Zu anders für die Macht?“ – Wie gelingt uns mehr Vielfalt in der Kommunalpolitik?
Neben Daten und Fakten zum Thema werden Herausforderungen für Frauen in der Kommunalpolitik ebenso aufgezeigt wie erfolgreiche Ansätze und