
Freiheit! 1848. Ein europäischer Traum
Dienstag, 7. Februar 2023, 18.00 Uhr
Schleswig-Holstein-Saal des Landeshauses
Düsternbrooker Weg 70,
24105 Kiel
Es wogt hin und her: Radikale Demokraten proben den Aufstand. Liberale Bürger wollen Freiheit, haben aber Angst vor Anarchie. Überforderte Monarchen, hin und her gerissen zwischen Zugeständnissen und brutalem Gegenschlag – und mittendrin die Nationalversammlung, in der heftig um eine Verfassung gerungen und gestritten wird: Wie soll die deutsche Nation aussehen? Mit welchen Freiheiten für wen? Republik oder konstitutionelle Monarchie? Es scheint lange her und hat mit uns heute doch mehr zu tun, als wir glauben.
Anlässlich des 175. Jubiläums der Ereignisse von 1848 zeigt das AXENSPRUNG THEATER mit Oliver Hermann, Angelina Kamp, Mignon Remé, Erik Schaeffler und Markus Voigt auf Einladung des Landesbeauftragten für politische Bildung das Stück "Freiheit! 1848. Ein europäischer Traum

Wessen Erinnerung? Zwischen Konkurrenz und Anerkennung - Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gesellschaft
Eine vielfältige Gesellschaft stellt die Erinnerungskultur in Deutschland vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig machen rechtsextreme Akte

6. Jugendaktionskonferenz-SH
Du bist jung und engagiert? Du hast Lust, in Schleswig-Holstein etwas zu verändern? Dann komm am 2. Juni 2025 zur 6. Jugendaktionskonferenz

Wahlkampf und Verschwörungserzählungen
Wahlen sind das heiligste aller demokratischen Rituale. Verschwörungserzählungen wollen dieses beeinflussen.

„Unser Israel gibt es nicht mehr“
Es sind sehr persönliche, berührende Schilderungen, in denen die beiden Freundinnen Jenny Havemann und Susanne Glass beschreiben,

80 Jahre nach dem Ende des 2. Weltkriegs: Die Bedeutung des 8. Mai in Geschichte und Gegenwart
Am 8. Mai 1945 ging der Zweite Weltkrieg in Europa und mit ihm die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten zu Ende.