Gestaltungskraft kommunaler Kulturpolitik
Donnerstag, 7. November 2024, 16:00 Uhr
Online über BigBlueButton
Die Bedeutung von Kulturpolitik, gerade auf kommunaler Ebene, darf nicht unterschätzt werden. Sie übernimmt hier wichtige Funktionen, die für unsere gesamte Demokratie von Bedeutung sind. Gemeinsam mit Dr. Julia Pfannkuch und Tanja Lütje von der Kulturpolitischen Gesellschaft e. V. wollen wir uns der rechtlichen Bedeutung von kommunaler Kulturpolitik sowie der gesellschaftspolitischen Relevanz und der Bedeutung von Kultur als Treiber von Innovation widmen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Nordsee Akademie, der Kulturpolitische Gesellschaft e. V. - Landesgruppe Schleswig-Holstein (KuPoGe) und der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen Landesverbände: Schleswig-Holsteinischer Gemeindetag, Städteverband Schleswig-Holstein sowie Schleswig-Holsteinischer Landkreistag statt. Der Rahmen der Veranstaltung sind die Gemeindeseminare für kommunalpolitisch Engagierte und Verwaltungskräfte sowie Interessierte.
Anmeldung
Um Anmeldung bis zum 04.11.2024 wird gebeten. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Zur AnmeldungProgramm
Grußworte
Dr. Christian Meyer-Heidemann, Landesbeauftragter für politische Bildung
Marc Ziertmann, Geschäftsführer des Städteverbandes Schleswig-Holstein
Vorträge
Dr. Julia Pfannkuch, KuPoGe Landesgruppe Schleswig-Holstein, Stadt Schleswig
Tanja Lütje, KuPoGe Landesgruppe Schleswig-Holstein, Kreis Stormarn
Moderation
Franziska Schlachter, Referentin beim Landesbeauftragten für politische Bildung
Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!
Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Die Möllner Briefe
Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von Ibrahim Arslan und seiner Familie
Rechtsextremismus im Gaming
Das Massenphänomen Gaming gehört längst zum Alltag verschiedenster Altersgruppen dazu. Dies weckt Interesse - auch bei Rechtsextremen.
„Zu anders für die Macht?“ – Wie gelingt uns mehr Vielfalt in der Kommunalpolitik?
Neben Daten und Fakten zum Thema werden Herausforderungen für Frauen in der Kommunalpolitik ebenso aufgezeigt wie erfolgreiche Ansätze und