Jugendmedienfestival
Donnerstag, 26. Mai 2022,
JugendAkademie Segeberg
Marienstraße 31, 23795 Bad Segeberg
Vier Tage Festival – vier Tage volles Medienprogramm! Auf dem Jugendmedienfestival können medieninteressierte Jugendliche aus sieben verschiedene Skill-Workshops und fünf Redaktionen wählen. Ob Foto, Film, Radio, TV, Social Media, Moderation, Schauspiel, Layout oder Kamera – am Himmelfahrtswochenende ist beim Jugendmedienfestival für alle etwas dabei.
Unter dem Motto Medien bewegen lernen Jugendliche von 14 bis 22 Jahren gemeinsam mit anderen Medieninteressierten in vier Tagen die Grundlagen des Medienmachens. In einem abwechslungsreichen Stundenplan bekommen sie die Möglichkeit, sich neue Kenntnisse anzueignen und sich auf Augenhöhe mit erfahrenen Teamer:innen aus der Medienbranche auszutauschen. Neben inhaltsstarken Workshops werden auch Interviews mit interessanten Gästen und ein buntes Abendprogramm geboten.
Eine Übersicht zu den Workshops und den Redaktionen, das vollständige Programmund alle weiteren Informationen findet ihr auf der Webseite des Festivals.
Das Jugendmedienfestival ist eine Veranstaltung der Jugendpresse im Norden in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung.
Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!
Stunde null? Deutschland zwischen Abgrund und Aufbruch
Wirklich ein Neuanfang oder eher ein Mythos, um verdrängen zu können was war?
Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Die Möllner Briefe
Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von Ibrahim Arslan und seiner Familie
Rechtsextremismus im Gaming
Das Massenphänomen Gaming gehört längst zum Alltag verschiedenster Altersgruppen dazu. Dies weckt Interesse - auch bei Rechtsextremen.