
Kippt Deutschland nach rechts? Ist die deutsche Demokratie in Gefahr?
Donnerstag, 08. Februar 2024, 19.30 Uhr
Kulturzentrum Marstall am Schloss e.V.
Lübecker Str. 8
22926 Ahrensburg
Auch 30 Jahre nach der Deutschen Einheit ist die Bundesrepublik politisch-kulturell noch immer nicht wirklich vereint. Im Gegenteil: Das Anwachsen der AfD deutet auf eine massive Unzufriedenheit mit der Demokratie hin und die Meinungsumfragen zu den Landtagswahlen des Jahres 2024 in drei ostdeutschen Ländern rufen die Befürchtung hervor, dass die deutsche Demokratie in Gefahr ist.
Kippt Deutschland nach rechts? Ist die deutsche Demokratie in Gefahr und wenn ja, aus welchen Gründen? Wie können wir diese Entwicklung abwenden? Diesen Fragen wird Prof. Dr. Frank Decker nachgehen. Frank Decker ist seit 2001 Professor für Politische Wissenschaft an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität, seit 2011 zudem Wissenschaftlicher Leiter der „Bonner Akademie für Forschung und Lehre praktischer Politik“. 2022 wurde er mit dem „Otto-Kirchheimer-Preis“ für Leistungen auf dem Gebiet der Parteienforschung ausgezeichnet. Bei der Deutschen Bundeszentrale für Politische Bildung erschien 2022 sein Buch „Die deutsche Demokratie“. Prof. Decker leitet seit 2022 die von der Friedrich-Ebert-Stiftung beauftragte Studie „Vertrauen in Demokratie“.
Die Veranstaltung wird von Ursula Pepper moderiert. Sie findet in Zusammenarbeit mit dem Kulturzentrum Marstall am Schloss e.V. statt.
Anmeldung
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Eintritt frei.

Wessen Erinnerung? Zwischen Konkurrenz und Anerkennung - Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gesellschaft
Eine vielfältige Gesellschaft stellt die Erinnerungskultur in Deutschland vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig machen rechtsextreme Akte

Muslimisch jüdisches Abendbrot – Das Miteinander in Zeiten der Polarisierung
Unterschiedlicher könnten sie nicht sein: Saba-Nur Cheemas Familie kommt aus Pakistan, sie selbst ist in einem Frankfurter Brennpunktviertel

„Wir können doch nichts dafür. Deutsch ist und bleibt unsere Muttersprache!“
Sie sind in Hamburg, Berlin oder Tutzing geboren, mussten aber in der Nazizeit ihre Heimat verlassen.

Desinformation und Hass gegen Frauen...
Der Deutsche Frauenring Lübeck bietet in Kooperation mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung diese Reihe an.

6. Jugendaktionskonferenz-SH
Du bist jung und engagiert? Du hast Lust, in Schleswig-Holstein etwas zu verändern? Dann komm am 2. Juni 2025 zur 6. Jugendaktionskonferenz