
#LaWa Kick.On 2025
Die Veranstaltung muss leider ausfallen!
Absage: Die Veranstaltung findet nicht statt!
Die Idee für die Initiative #LaWa_SH entstand im Kinder- und Jugendbeirat (KJB) Elmshorn 2015. In diesem Jahr geht LaWa bereits in die fünfte Runde und hat erneut das Ziel, die kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen in Schleswig-Holstein landesweit bekannter zu machen, zu vernetzen und für viele Kandidierende und eine hohe Wahlbeteiligung zu sorgen.
In der Netzwerkveranstaltung #LaWa Kick.On kommen die Jugendlichen nach den Sommerferien im Kieler Landeshaus zusammen, um Erfahrungen auszutauschen, sich kennenzulernen und zusammenzutun und neben Wertschätzung aus der Landespolitik auch Know-how rund um das Thema Wahlkampf und Wahlbeteiligung stärker mitzunehmen. Gemeinsam mit ehemaligen Kinder- und Jugendvertreter:innen, Neu- und Wiederkandidierenden sowie begleitenden Fachkräften soll die heiße Wahlphase von #LaWa_SH 2025 eingeläutet werden.
Diese Veranstaltung ist für euch, wenn ihr aktuell in einer Kinder- und Jugendvertretung mitarbeitet, dafür im November kandidiert oder daran interessiert seid. Eure begleitenden Fachkräfte sind ebenfalls herzlich eingeladen. Bei der Anmeldung über das Formular muss eure Kinder- und Jugendvertretung (egal ob Fachkraft, Mitglied oder Kandidat:in) in dem Feld Firma angegeben werden.
Fragen...
... können jederzeit an Nils Quentel (nils.quentel@landtag.ltsh.de) oder Silke Schmidt (silke.schmidt@sozmi.landsh.de) gestellt werden.
Weitere Informationen zu #LaWa_SH
Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!

Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört

Die Möllner Briefe
Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von Ibrahim Arslan und seiner Familie

Rechtsextremismus im Gaming
Das Massenphänomen Gaming gehört längst zum Alltag verschiedenster Altersgruppen dazu. Dies weckt Interesse - auch bei Rechtsextremen.

„Zu anders für die Macht?“ – Wie gelingt uns mehr Vielfalt in der Kommunalpolitik?
Neben Daten und Fakten zum Thema werden Herausforderungen für Frauen in der Kommunalpolitik ebenso aufgezeigt wie erfolgreiche Ansätze und