Nicht in die Schultüte gelegt.
Montag, 15. September 2025, Terminvergabe flexibel und nach Absprache
Einführung in das Thema Nationalsozialismus für Kinder ab 10 Jahren
Dies ist ein Angebot der Landesbeauftragten für Flüchtlings-, Asyl- und Zuwanderungsfragen Schleswig-Holstein.
Mithilfe von Lernmaterial des Anne-Frank-Zentrums unterstützen wir Schulklassen in der Annäherung an das Thema Nationalsozialismus.
Die Auseinandersetzung soll das zerstörte Alltagsleben von Schülerinnen und Schülern in den Mittelpunkt stellen, die von den Nationalsozialisten als Jüdinnen und Juden verfolgt wurden. Sie bietet außerdem die Möglichkeit zum Gespräch über Diskriminierung und rechtliche Grundlagen der Gleichbehandlung und kann ggf. auch für Kinder der angesprochenen Altersgruppe einen Besuch der Ausstellung vorbereiten.
Anmeldung
Termine werden individuell vereinbart. Interessierte Schulklassen und andere Gruppen sind herzlich eingeladen, sich per E-Mail oder telefonisch zu melden.
Ansprechperson: Dr. Jasmin Röhl-Azazmah,
Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!
Stunde null? Deutschland zwischen Abgrund und Aufbruch (Flensburg)
Wirklich ein Neuanfang oder eher ein Mythos, um verdrängen zu können was war?
Stunde null? Deutschland zwischen Abgrund und Aufbruch (Lübeck)
Wirklich ein Neuanfang oder eher ein Mythos, um verdrängen zu können was war?
ARTE-Filmvorführung „Hannah Arendt. Eine Jüdin im Pariser Exil“
Vor fünfzig Jahren, am 4. Dezember 1975, starb Hannah Arendt in New York. Als scharfe Analytikerin der Machtverhältnisse hat sie mit Werken
Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört