
"Dahin wie ein Schatten" - Ein Projekt gegen das Vergessen
"Begegnung mit Auschwitz – Die Erinnerung an das Grauen wachhalten"
unter dieser Überschrift machen sich seit nunmehr fünf Jahren Schülerinnen und Schüler aus Ostholstein als Kooperationsprojekt der Cesar-Klein-Schule Ratekau und des Ostseegymnasiums Timmendorfer Strand auf den Weg zum größten Konzentrations- und Vernichtungslager des nationalsozialistischen Deutschen Reiches im heutigen polnischen Oswiecim.
Die Gedenkstättenfahrt hat das Ziel, dass sich die Teilnehmer:innen – ohne Schuldgefühle – der historischen Verantwortung für die von unseren deutschen Vorfahren begangenen Gräuel stellen. Vor diesem Hintergrund fragen die Schüler:innen nach individuellen Konsequenzen, gesellschaftlichen Werten und Verhaltensweisen fragen, denn Gedenken und Erinnern an die Vergangenheit sollten mit der Übernahme von Verantwortung in der Gegenwart verbunden werden. Wie kann aus der Erinnerung eine Bereicherung für menschliches, demokratisches Verhalten heute werden?
Aus dem Projekt ist ein Film entstanden, den der Landesbeauftragte für politische Bildung finanziell unterstützt hat.

Verlosung für Schulen: Workshop „Wohin steuert EU*ropa?“ 2025/26
Der Landesbeauftragte für politische Bildung verlost Workshops für Schulen zur politischen Europabildung im Winter 2025/26

Verlosung für Schulen: Leben in der Utopie. Der Alltag ohne Freiheit und Demokratie
Siegfried Wittenburg, ein Zeitzeuge des Alltags in der DDR kommt an Ihre Schule! Wir verlosen Vorträge

Graphic Novel-Workshops: „Der Untergang der Cap Arcona“
In einem 90-minütigen Workshop arbeiten wir zum Thema des Unglücks der Cap Arcona und dessen Folgen.

Workshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen im 1. Halbjahr 2025/2026
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News