
Forderungspapier der Teilnehmer*innen der Jugendaktionskonferenz
Am 17. Januar 2020 kamen circa 130 junge, engagierte Menschen ins Landeshaus, um die Themen Klima, Demokratie und Gerechtigkeit miteinander zu diskutieren.
Nachdem die Steuerungsgruppe der Jugendaktionskonferenz (JAK SH) den Tag und die Ergebnisse in einem intensiven Prozess ausgewertet hat, sind wir nun froh, euch das fertige Forderungspapier der Teilnehmer*innen der JAK SH präsentieren zu können: Forderungspapier der Teilnehmer*innen der JAK SH am 17. Januar 2020
Während der Konferenz wurden vor allem die folgenden Themenbereiche diskutiert: Mobilität und Infrastruktur, Wertschätzung, Beteiligung, Demokratiebildung, Gerechtigkeit und Vernetzung.

Verlosung für Schulen: Leben in der Utopie. Der Alltag ohne Freiheit und Demokratie
Siegfried Wittenburg, ein Zeitzeuge des Alltags in der DDR kommt an Ihre Schule! Wir verlosen Vorträge

Graphic Novel-Workshops: „Der Untergang der Cap Arcona“
In einem 90-minütigen Workshop arbeiten wir zum Thema des Unglücks der Cap Arcona und dessen Folgen.

Landesweite Wahlen der kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen 2025
Kinder und Jugendliche in über 50 Städten und Gemeinden wählen ihre kommunale Interessenvertretung vom 17. - 23. November 2025.

Ausstellung zu Anne Frank im Herbst in Kiel
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, die Aktion Kinder und Jugendschutz Schleswig-Holstein und die Offene Kirche St. Nikolai holen