
Vorsichtsmaßnahme wegen Coronavirus
Der Landtag und der Landesbeauftragte für politische Bildung führen vorerst keine Veranstaltungen durch. Hintergrund ist die Ausbreitung des Coronavirus.
Betroffen sind alle entsprechenden Termine mit Öffentlichkeitsbeteiligung des Landtages, der Beauftragten und von externen Veranstaltern im Haus sowie die angemeldeten Besuchergruppen. Die Absage gilt zunächst bis zum 10. April.
Konkret betroffen sind beim Landesbeauftragten eine Veranstaltung am 04. März 2020 um 19 Uhr in Eckernförde zur Geschichte der Grenzziehung von 1920 und die Abschlussveranstaltung der Vortragsreihe „Regional und national. Die deutsch-dänische Minderheitenpolitik 100 Jahre nach der Grenzziehung von 1920“ am 11. März um 19 Uhr im Landeshaus. Außerdem wird die Veranstaltung „Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein“ in Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Elmshorn am 17. März in Elmshorn nicht durchgeführt.
„Es ist eine reine Vorsichtsmaßnahme, dass wir alle öffentlichen Veranstaltungen absagen“, erklärte Parlamentspräsident Klaus Schlie heute (Mittwoch) in Kiel. „Das geschieht auch aus Fürsorgepflicht gegenüber den Gästen sowie den Besucherinnen, Besuchern und Beschäftigten hier im Landeshaus.“ Mit der Entscheidung, die nicht leicht gefallen ist, wollen wir das Risiko möglicher Ansteckungen so niedrig wie möglich halten. Der Landtag und der Landesbeauftragte folgen damit den Empfehlungen des Robert Koch-Institutes, Verbreitungswege möglichst zu minimieren.

Verlosung für Schulen: Leben in der Utopie. Der Alltag ohne Freiheit und Demokratie
Siegfried Wittenburg, ein Zeitzeuge des Alltags in der DDR kommt an Ihre Schule! Wir verlosen Vorträge

Graphic Novel-Workshops: „Der Untergang der Cap Arcona“
In einem 90-minütigen Workshop arbeiten wir zum Thema des Unglücks der Cap Arcona und dessen Folgen.

Workshops „Tatort soziale Netzwerke“ - Verlosung für Schulklassen im 1. Halbjahr 2025/2026
In den Workshops „Tatort soziale Netzwerke: Verschwörungsmythen und Fake News im Internet“ wollen wir junge Menschen für Fake News

Landesweite Wahlen der kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen 2025
Kinder und Jugendliche in über 50 Städten und Gemeinden wählen ihre kommunale Interessenvertretung vom 17. - 23. November 2025.