
Verlosung für Schulen: Zwischen Lüge und Zorn – Die Kluft zwischen Propaganda und Realität
Mittwoch, 16. Februar 2022,
Ein Zeitzeuge des Kalten Krieges und des Alltags in der DDR kommt an Ihre Schule! Wir verlosen Vorträge für Schulen in Schleswig-Holstein.
Wir verlosen Bildvorträge des Fotografikers und Autors Siegfried Wittenburg. Nach den erfolgreichen Vortragsreihen in den letzten Jahren schicken wir Siegfried Wittenburg erneut auf Tour. In der Zeit vom 16.05.2022 bis 20.05.2022 kommt er nach Schleswig-Holstein, um mit beeindruckenden Fotos und authentischen Lebensgeschichten den Alltag in der DDR anschaulich zu machen. Für die Vortragreihe im Mai hat Siegfried Wittenburg einen neuen Schwerpunkt gesetzt: Die Teilung Deutschlands, Europas und die bipolare Welt von 1945 bis 1989 und ihren Einfluss auf unser heutiges Leben. Hierbei führt er anhand von persönlichen Fotografien und Erzählungen anschaulich durch sein Leben in der DDR – im Herrschaftsbereichs des „großen Bruders“.
Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.
Organisatorisches
Der Bildvortrag von Siegfried Wittenburg dauert ca. 90 Minuten und ist für Schüler:innen ab der 9. Klasse geeignet. Der Vortrag ist für die teilnehmenden Schulen kostenfrei. Eine (kleine) Vor- und Nachbereitung des Termins durch die Lehrkräfte im Unterricht ist Voraussetzung für die Teilnahme. Sie benötigen einen möglichst halbdunklen Raum oder Saal, einen Laptop oder PC mit Powerpoint sowie einen Beamer und Leinwand. Ab 100 Personen ist ein Mikrofon notwendig.
Haben Sie Interesse daran, dass Siegfried Wittenburg auch an Ihrer Schule einen Vortrag hält? Dann können Sie bis zum Freitag, 18. März an der Verlosung teilnehmen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Senden Sie dazu eine formlose E-Mail mit dem Betreff „Verlosung Wittenburg“ an

Verlosung für Schulen: Leben in der Utopie. Der Alltag ohne Freiheit und Demokratie
Siegfried Wittenburg, ein Zeitzeuge des Alltags in der DDR kommt an Ihre Schule! Wir verlosen Vorträge

Graphic Novel-Workshops: „Der Untergang der Cap Arcona“
In einem 90-minütigen Workshop arbeiten wir zum Thema des Unglücks der Cap Arcona und dessen Folgen.

Landesweite Wahlen der kommunalen Kinder- und Jugendvertretungen 2025
Kinder und Jugendliche in über 50 Städten und Gemeinden wählen ihre kommunale Interessenvertretung vom 17. - 23. November 2025.

Ausstellung zu Anne Frank im Herbst in Kiel
Der Landesbeauftragte für politische Bildung, die Aktion Kinder und Jugendschutz Schleswig-Holstein und die Offene Kirche St. Nikolai holen