Erinnern für die Gegenwart - Lange Nacht der Demokratie
Donnerstag, 2. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Offene Kirche St. Nikolai
Alter Markt
24103 Kiel
Anlässlich der Langen Nacht der Demokratie laden die Offene Kirche St. Nikolai, die Evangelische Akademie und die AKJS SH zu Führungen durch die Anna-Frank-Ausstellung ein. Der Rundgang wird um aktuelle Impulse und Gespräche ergänzt: Erinnern für die Gegenwart - wie können Zeitzeugenberichte unsere Demokratie heute stärken? Was ermutigt uns, für die freiheitlich-demokratische Grundordnung einzutreten?
18 Uhr: Offene Führung durch die Anne Frank Ausstellung
19 Uhr: Vortrag und Gespräch mit Stephan Linck (Studienleiter für Erinnerungskultur und Gedenkstättenarbeit in der Ev. Akademie der Nordkirche)
20.15 Uhr: Offene Führung durch die Anne Frank Ausstellung
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!
Stunde null? Deutschland zwischen Abgrund und Aufbruch (Flensburg)
Wirklich ein Neuanfang oder eher ein Mythos, um verdrängen zu können was war?
Stunde null? Deutschland zwischen Abgrund und Aufbruch (Lübeck)
Wirklich ein Neuanfang oder eher ein Mythos, um verdrängen zu können was war?
ARTE-Filmvorführung „Hannah Arendt. Eine Jüdin im Pariser Exil“
Vor fünfzig Jahren, am 4. Dezember 1975, starb Hannah Arendt in New York. Als scharfe Analytikerin der Machtverhältnisse hat sie mit Werken
Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört