Literatursommer Schleswig-Holstein
Montag, 19. Juli 2021, 19.30 Uhr
Alter Botanischer Garten
Kiel
Thematisch bleibt der Literatursommer in diesem Jahr zu Hause im hohen Norden. Schleswig-Holstein hat nicht nur viele herausragende Künstler*innen und Autor*innen zu bieten, es zeichnet sich auch durch seine sprachliche Vielfalt aus, die beim Literatursommer erlebbar wird.
Erneut unterstützt der Landesbeauftragte für politische Bildung die Veranstaltungsreihe als Kooperationspartner. Wir freuen uns auf die Eröffnung am Dienstag, 19. Juli 2021 um 19.30 Uhr im Alten Botanischen Garten in Kiel und das literarische Sommerprogramm.
Programm
Begrüßung
Dr. Wolfgang Griep
Vorsitzender des Literaturhauses Schleswig-Holstein e.V.
Karin Prien
Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein
Musik
Anna Haentjens und Sven Selle
Lesung
Doris Runge und Jochen Missfeldt
Grußworte und Einblicke in das Lyrikland Schleswig-Holstein
Uwe Döring
Minister a. D., Landesvorsitzender der Europa-Union Schleswig-Holstein
Dr. Christian Meyer-Heidemann
Landesbeauftragter für politische Bildung
Musik
Anna Haentjens und Sven Selle
Moderation
Dr. Wolfgang Sandfuchs
Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V.
Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!
Stunde null? Deutschland zwischen Abgrund und Aufbruch
Wirklich ein Neuanfang oder eher ein Mythos, um verdrängen zu können was war?
Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Die Möllner Briefe
Im November 1992 zerstörte der rassistische Brandanschlag von Mölln die Leben von Ibrahim Arslan und seiner Familie
Rechtsextremismus im Gaming
Das Massenphänomen Gaming gehört längst zum Alltag verschiedenster Altersgruppen dazu. Dies weckt Interesse - auch bei Rechtsextremen.