
Odins Rückkehr – Ahnenkult und Rechtsextremismus
Montag, 14. Dezember 2020,
Die Tagung findet online statt.
Ob Rituale, Runen, Musik, Esoterik oder Genderkonstruktionen – Ahnenmotive und Mythen von Wikingern, Germanen und Slawen dienen der extremen und neuen Rechten als Fundamente für ihre Identitätsentwicklung und -bestätigung; die immer noch mit der „Blut und Boden“-Ideologie des Nationalsozialismus und dem damit verbundenen Rassismus und Antisemitismus verwurzelt sind. Im Umfeld von Reenactment und diversen Wikinger-, Mittelalter- oder Musikfestivals findet Rechtsextremismus unter dem Deckmantel der Authentizität mit seinen Wertvorstellungen viele Anknüpfungspunkte.
Vom 14. bis 15. Dezember 2020 findet die interdisziplinäre Fachtagung „Odins Rückkehr – Ahnenkult und Rechtsextremismus“ statt. Inhaltlich knüpft die Veranstaltung an die Tagung „Odin mit uns“ aus dem Jahr 2017 an. Gemeinsam mit den Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus der Arbeiterwohlfahrt Landesverband Schleswig-Holstein e.V., dem Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein und der Bundeszentrale für politische Bildung nehmen wir neue Themenfelder in den Blick, um den Verbindungslinien von Ahnenkult und Rechtsextremismus nachzugehen.

Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!

Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört

Rechtsextremismus im Gaming
Das Massenphänomen Gaming gehört längst zum Alltag verschiedenster Altersgruppen dazu. Dies weckt Interesse - auch bei Rechtsextremen.

„Zu anders für die Macht?“ – Wie gelingt uns mehr Vielfalt in der Kommunalpolitik?
Neben Daten und Fakten zum Thema werden Herausforderungen für Frauen in der Kommunalpolitik ebenso aufgezeigt wie erfolgreiche Ansätze und

Desinformation, Verschwörungsmythen, Radikalisierung
Wie entsteht digitale Desinformation und welche Strategien gibt es, um ihr wirkungsvoll zu begegnen?