
Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein - vor und nach dem 7. Oktober 2023
Dienstag, 7. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Stadtbücherei Kiel
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel
Dies ist eine Veranstaltung der Geschäftsstelle des Beauftragten für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus des Landes Schleswig-Holstein im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur und der Stadtbücherei Kiel.
Der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 markierte eine Zäsur von weltweiter Tragweite. Er wirkt bis heute nach – in Israel ebenso wie im jüdischen Leben in Deutschland und Schleswig-Holstein. In seinem Vortrag beleuchtet Dr. Gerhard Ulrich, Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus des Landes Schleswig-Holstein, die Entwicklungen jüdischen Lebens vor und nach diesem Datum und fragt nach den Herausforderungen für Gegenwart und Zukunft. Musikalisch begleitet wird der Abend von Ishay Lantner, Solo-Klarinettist am Theater Kiel.
Anmeldung
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an:

Rechtsextremismus im Gaming
Das Massenphänomen Gaming gehört längst zum Alltag verschiedenster Altersgruppen dazu. Dies weckt Interesse - auch bei Rechtsextremen.

„Zu anders für die Macht?“ – Wie gelingt uns mehr Vielfalt in der Kommunalpolitik?
Neben Daten und Fakten zum Thema werden Herausforderungen für Frauen in der Kommunalpolitik ebenso aufgezeigt wie erfolgreiche Ansätze und

Radikal höflich
Wie kann ich im Alltag eine klare Haltung gegen menschenfeindliche, ausgrenzende und verschwörungserzählerische Aussagen zeigen?

Meko-Festival 2025
Medienbildung, Digitalkompetenzen, digital literacy - als 2-tägige Fachkonferenz bietet das Meko-Festival allerhand spannende Angebote...

Antidiskriminierungstag
Gemeinsamer Fachtag für Lehrkräfte des Landesbeauftragten für politische Bildung und der GEW