Jüdisches Leben in Schleswig-Holstein - vor und nach dem 7. Oktober 2023
Dienstag, 7. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Stadtbücherei Kiel
Andreas-Gayk-Straße 31
24103 Kiel
Dies ist eine Veranstaltung der Geschäftsstelle des Beauftragten für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus des Landes Schleswig-Holstein im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur und der Stadtbücherei Kiel.
Der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 markierte eine Zäsur von weltweiter Tragweite. Er wirkt bis heute nach – in Israel ebenso wie im jüdischen Leben in Deutschland und Schleswig-Holstein. In seinem Vortrag beleuchtet Dr. Gerhard Ulrich, Beauftragter für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus des Landes Schleswig-Holstein, die Entwicklungen jüdischen Lebens vor und nach diesem Datum und fragt nach den Herausforderungen für Gegenwart und Zukunft. Musikalisch begleitet wird der Abend von Ishay Lantner, Solo-Klarinettist am Theater Kiel.
Anmeldung
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung per Mail an:
Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!
Stunde null? Deutschland zwischen Abgrund und Aufbruch (Flensburg)
Wirklich ein Neuanfang oder eher ein Mythos, um verdrängen zu können was war?
Stunde null? Deutschland zwischen Abgrund und Aufbruch (Lübeck)
Wirklich ein Neuanfang oder eher ein Mythos, um verdrängen zu können was war?
ARTE-Filmvorführung „Hannah Arendt. Eine Jüdin im Pariser Exil“
Vor fünfzig Jahren, am 4. Dezember 1975, starb Hannah Arendt in New York. Als scharfe Analytikerin der Machtverhältnisse hat sie mit Werken
Das Deutsche Demokratische Reich. Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört
Wie die extreme Rechte Geschichte und Demokratie zerstört