
Politische Bildung in der Schule
Mittwoch, 11. Juni 2025, 18.00 Uhr
Schleswig-Holstein-Saal des Landeshauses Kiel
Düsternbrooker Weg 70, 24105 Kiel
In Zeiten zunehmender Demokratieskepsis und -Feindlichkeit kommt der politischen Bildung eine besondere Bedeutung zu. Wenn es darum geht, junge Menschen zu erreichen, spielt die Schule eine entscheidende Rolle. In der Podiumsdiskussion möchten wir daher folgenden Fragen nachgehen:
Wie können durch guten Politikunterricht und hinreichende Stundenkontingente junge Menschen politisch gebildet werden? Welche Rahmenbedingungen gibt es und braucht es dafür?
Welche fächerübergreifende Bedeutung sollen und können die Demokratiebildung und eine demokratische Schulkultur haben? Wie können Schulen Kinder und Jugendliche so begleiten, dass sie kontinuierlich Beteiligung erleben können? Wie kann es gelingen, die Errungenschaften der Erinnerungskultur an die nächste Generation nachhaltig weiterzugeben?
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Landesbeauftragten für politische Bildung und der Landesarbeitsgemeinschaft Schleswig-Holstein der überparteilichen Vereinigung „Gegen Vergessen - Für Demokratie“.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Voranmeldung unter dem untenstehenden Link ist notwendig. Bitte bringen Sie am Veranstaltungstag einen gültigen Lichtbildausweis mit, um Zugang zum Landeshaus zu erhalten.
Zur AnmeldungProgramm
Begrüßung
Günter Neugebauer, Gegen Vergessen - Für Demokratie
Podiumsdiskussion mit:
Dr. Dorit Stenke, Ministerin für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur
Dr. Christian Meyer-Heidemann, Landesbeauftragter für politische Bildung
Kerstin Quellmann, Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Schleswig-Holstein
Elias Görth, Landesschülersprecher der berufsbildenden Schulen SH
Moderation: Eva Diederich, Journalistin

Radikal höflich
Wie kann ich im Alltag eine klare Haltung gegen menschenfeindliche, ausgrenzende und verschwörungserzählerische Aussagen zeigen?

Meko-Festival 2025
Medienbildung, Digitalkompetenzen, digital literacy - als 2-tägige Fachkonferenz bietet das Meko-Festival allerhand spannende Angebote...

Antidiskriminierungstag
Gemeinsamer Fachtag für Lehrkräfte des Landesbeauftragten für politische Bildung und der GEW

Salto Cannibale: Eine literarisch-musikalische Spurensuche
Jazz, Blues, Poetry und Rap (Komposition/Arrangements - Ferdinand v. Seebach), Heine, Queen, Schubert und Dirk Schäfers eigene Texte!

#LaWa Kick.On 2025
Zum Start in die heiße Wahlkampfphase der #LaWa-Kommunen findet mit Kick.On eine Netzwerkveranstaltung für aktive Kinder- und Jugendliche st